WISCHERBLÄTTER
2
3
B
4
A
Austausch der Wischerblätter
vorne 1
– Bei ausgeschalteter Zündung den Wi-
scherarm 3 abheben.
– Kippen Sie das Wischerblatt in die Waag-
rechte.
– Die Lasche 2 niederdrücken und das Wi-
scherblatt abziehen, bis es vom Haken 4
des Wischerarmes gelöst werden kann.
– Führen Sie das Wischerblatt (A) nach
rechts und dann nach oben (B).
Für den Wiedereinbau in umgekehrter Rei-
henfolge vorgehen und sicherstellen, dass
das Wischblatt korrekt eingerastet ist.
5.20
3
1
Austausch des
HeckscheibenWischerblatts 5
– Bei ausgeschalteter Zündung den Wi-
scherarm 3 abheben.
– Neigen Sie das Wischerblatt 5, bis ein
Widerstand spürbar wird.
– Das Wischerblatt abziehen (in Pfeilrich-
tung).
Für den Wiedereinbau in umgekehrter Rei-
henfolge vorgehen und sicherstellen, dass
das Wischblatt korrekt eingerastet ist.
Achten Sie stets auf den Zustand der
Wischerblätter. Ihre Lebensdauer hängt
von Ihnen ab:
– Reinigen Sie die Wischerblätter
sowie die Front- und Heckscheiben
regelmäßig mit Seifenlauge.
5
– Schalten Sie die Scheibenwischer
nicht ein, wenn die Front- oder Heck-
scheibe trocken ist.
– Lösen Sie sie zuerst von der Front-
oder Heckscheibe, wenn sie lange
nicht benutzt wurden.
– Bei Frost darauf achten, dass
die Wischerblätter nicht an
der Scheibe festgefroren sind
(Gefahr der Überhitzung des
Wischermotors).
– Achten Sie auf den Zustand der Wi-
scherblätter.
Tauschen Sie diese aus, wenn sie be-
schädigt oder verschlissen sind (nach
ca. einem Jahr).
Lassen Sie den Wischerarm während
des Wischerblattwechsels nicht ohne
Wischerblatt auf die Scheibe zurück-
fallen: Die Scheibe könnte beschädigt
werden.