Herunterladen Diese Seite drucken

Motorölstand - Renault KANGOO BE BOP 2011 Bedienungsanleitung

Werbung

MOTORÖLSTAND:
Allgemeines 1/2)
Ein Motor verbraucht Öl, um die sich bewe-
genden Teile zu schmieren und zu kühlen.
Mitunter muss zwischen den planmäßigen
Ölwechseln etwas Öl nachgefüllt werden.
Wenn Sie jedoch nach der Einfahrzeit mehr
als 0,5 Liter Öl auf 1.000 Km nachfüllen
müssen, sollten Sie Ihre Vertragswerkstatt
darauf aufmerksam machen.
Kontrollintervalle: Überprüfen Sie den
Ölstand regelmäßig, insbesondere vor
jeder längeren Fahrt, um der Gefahr von
Motorschäden vorzubeugen.
Ablesen des Ölstands
Ein korrektes Messergebnis ist nur auf
ebener Fläche und nach längerer Standzeit
des Motors zu erzielen.
Zum Ablesen des genauen Ölstands und
um Motorschäden durch einen zu hohen
Füllstand zu vermeiden, unbedingt den
Messstab verwenden. Siehe nachfolgende
Seiten.
Das Display an der Instrumententafel warnt
nur bei minimalem Füllstand.
4.4
A
Anzeige des Mindestfüllstands A
Falls sich der Füllstand oberhalb vom
Mindeststand befindet
Die Meldung „Ölstand" erscheint im Display,
gefolgt von Kästchen , die den Ölstand an-
zeigen. Sie werden entsprechend dem sin-
kenden Ölstand durch Bindestriche ersetzt.
Um auf die Anzeige des Bordcomputers zu-
rückzuschalten, drücken Sie erneut auf den
Knopf 1 oder 2.
Falls der Ölstand den Mindeststand
erreicht hat
Die Meldung „Motorölstand korrigieren" oder
„oil" erscheint und die Kontrolllampe
leuchtet an der Instrumententafel auf.
So bald wie möglich den Füllstand kor-
rigieren.
Das Display warnt nur bei mini-
malem Füllstand; ein zu hoher
Füllstand kann nur mittels Mes-
sstab ermittelt werden.
1
2
©

Werbung

loading