Herunterladen Diese Seite drucken

Renault KANGOO BE BOP 2011 Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

INSTRUMENTENTAFEL: Kontrolllampen
Das Vorhandensein und die Funktion der Kontroll- und Warnlampen SIND ABHÄNGIG VON DER FAHRZEUGAUSRÜSTUNG UND VOM
VERTRIEBSLAND.
A
ß
Warnlampe bei nicht angeleg-
tem Sicherheitsgurt
Je nach Fahrzeug befindet sie sich auf der
Instrumententafel oder im Zentraldisplay
des Armaturenbretts. Sie leuchtet beim Star-
ten des Motors dauerhaft, wenn Sie Ihren Si-
cherheitsgurt nicht angelegt haben. 30 Se-
kunden lang ertönt ein akustisches Signal,
zuerst leise und dann 90 Sekunden lang
laut.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
(2/4)
á
Kontrolllampe Fernlicht
k
Kontrolllampe des Abblend-
lichts
g
Kontrolllampe der Nebelschein-
werfer
f
Kontrolllampe Nebelschluss-
leuchte
d
Kontrolllampen der Blinker
É
Vorglüh-Kontrolllampe (bei Mo-
dellen mit Dieselmotor)
Leuchtet beim Einschalten der Zündung auf.
Sie zeigt an, dass die Glühstiftkerzen funk-
tionieren. Sie erlischt, wenn der Motor start-
bereit ist.
D
Kontrolllampe „Handbremse
nicht gelöst" und Warnlampe
„Störung im Bremssystem"
Wenn sie beim Bremsen aufleuchtet, ist der
Bremsflüssigkeitsstand zu stark abgefallen.
Weiterfahren kann gefährlich sein.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
z
Verschleißkontrolllampe der
Bremsbeläge
Je nach Fahrzeug müssen Sie bei Aufleuch-
ten der Kontrolllampe die Bremsbeläge bald-
möglichst überprüfen lassen.
x
ABS-Kontrolllampe
Leuchtet beim Einschalten der
Zündung auf und erlischt nach einigen Se-
kunden.
Erlischt sie nach dem Einschalten nicht
oder leuchtet sie während der Fahrt, liegt
eine Störung des Antiblockiersystems vor.
Das Bremssystem funktioniert dann wie bei
Fahrzeugen ohne ABS.
Wenden Sie sich an eine Vertragswerkstatt.
Ü
Kontrolllampe des Partikelfil-
ters
Siehe Kapitel 2 unter „Besonderheiten bei
Fahrzeugen mit Dieselmotor und Partikel-
filter".
1.39

Werbung

loading