Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SAVE VSR 150/B Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAVE VSR 150/B:

Werbung

8 Vor Inbetriebsetzung des Systems
Überprüfen Sie nach Abschluss der Installation, dass:
• Das Gerät gemäß der Anleitung installiert wurde
• das Gerät richtig verkabelt wurde
• Die Außenluft- / Abluftklappen und die Schalldämpfer installiert wurden und dass das Kanalsystem
richtig am Gerät angeschlossen wurde
• Alle Kanäle ausreichend isoliert und gemäß den örtlichen Regeln und Vorschriften installiert wurden
• sich der Außenlufteinlass in ausreichender Entfernung zu Verunreinigungsquellen
(Dunstabzugshaubenauslass, Auslass der zentralen Staubsauganlage u. Ä.) befindet
• alle externen Geräte angeschlossen sind
• Das Gerät richtig konfiguriert und in Betrieb genommen wurde
• Der Wochenplan und die Luftstromeinstellungen richtig programmiert wurden.
9 Betrieb
9.1 Temperatur einstellen
Die Zulufttemperatur wird durch Auswahl des Temperatursymbols in der Hauptmenüanzeige manuell
in Stufen zu 1 K eingestellt.
Wenn ein elektrischer Nacherhitzer installiert ist, gelten folgende Temperatursollwerte:
12-22 °C. Für einen Wasser-Nacherhitzer gelten folgende Sollwerte: 12-40 °C.
Wenn der Nacherhitzer deaktiviert ist, sind die Temperaturschritte:
15-19 °C. Standardwert: 15,0 °C.
Jede Temperaturstufe wird durch das zunehmende Befüllen des Temperatursymbols dargestellt. Die
Temperatur wird in der Anzeige dargestellt.
Ein ungefülltes Temperatursymbol aktiviert den manuellen Sommermodus. Siehe Kapitel 9.3
SAVE VSR 150/B
2083092
1. Anschluss an DI 3 mittels eines potenzialfreien An-/Aus-Schalters
2. Externe Modbus-Verbindung.
3. Anschluss an die Bedieneinheit
4. Kabelverschraubungen
5. 230 V-Kabel
6. Kabelverschraubungen
21
Betriebs- und Wartungsanleitung
Systemair Sverige AB

Werbung

loading