Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad VC-608 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VC-608:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

±(1,00%+20dgts)
Bürdenspannung =Spannungsabfall am Shunt (Widerstandswert) ermittelt sich aus
Meßstrom x (Shuntwiderstand + Sicherungswiderstand) Crestfaktor max. 3 Zusätzl.
Meßfehler bei untersch. Kurvenformen siehe Wechselspannung ACV und ACmV
Mischstrom ACA + DCA (TRUE RMS)
5000 uA
±(1,50%+50dgts)
500 mA
±(1,50%+50dgts)
10 A
±(1,50%+50dgts)
Genauigkeit bis 60% des Meßbereiches; über 60% bis 100% beträgt der Meßfeh-
ler für alle Bereiche:
±(2,00%+50dgts)
Bürdenspannung =Spannungsabfall am Shunt (Widerstandswert) ermittelt sich aus
Meßstrom x (Shuntwiderstand + Sicherungswiderstand)
Crestfaktor max. 3
Zusätzl. Meßfehler bei untersch. Kurvenformen siehe Wechselspannung ACV und
ACmV
nS - Messung (Leitwert = Kehrwert des Widerstandes gemessen in "Siemens")
500 nS
±(3,00%+5dgts)
Spannung am offenen Meßkreis 2,5 V
Kurzschlußstrom max. 25 nA
Zenerdioden-Messung
Spannung
15 V
±(5,0%+10dgts)
Spannung am offenen Meßkreis ca. 15 bis 22 V
Teststrom erzeugt mit Hilfe einer Konstantstromquelle mit einer Tol. von ±5%
Widerstand mit 2,5 V Meßspannung
50 Ohm
±(1,00% + 20 dgts)
5 kOhm
±(0,2% + 5 dgts)
50 kOhm
±(0,2% + 5 dgts)
500 kOhm
±(0,2% + 5 dgts)
5 MOhm
±(0,2% + 5 dgts)
50 MOhm
±(1,0% + 10 dgts)
Low-Voltage-Ohm-Messung mit 0,25 V Meßspannung
5 kOhm
±(0,2%+ 5 dgts)
50 kOhm
±(0,2%+ 5 dgts)
500 kOhm
±(0,2%+ 5 dgts)
5 MOhm
±(0,2%+ 5 dgts)
50 MOhm
±(1,0%+ 10 dgts)
32
0,1 uA
DC bis
1 kHz
10 uA
DC bis
1 kHz
1 mA
DC bis
1 kHz
0,1 nS
Teststrom
1 mV
1 mA
Kurzschlußstrom max.
0,01 Ohm
1,7 mA
0,1 Ohm
1,7 mA
1 Ohm
240 uA
10 Ohm
25 uA
0,1 kOhm
2,5 uA
1 kOhm
250 nA (=0,25 uA)
1 Ohm
170 uA
10 Ohm
24 uA
0,1 kOhm
2,5 uA
1 kOhm
250 nA
10 kOhm
25nA
f) Außerdem läßt sich das DMM mit einer entsprechenden Leitung (optional erhält-
lich) über die uni-direktionale IR-Schnittstelle auf der Gehäuseunterseite mit einem
PC verbinden. Nach Installation der entsprechenden Software im PC (optional
erhältlich) ist eine Kommunikation zwischen dem Digitalmultimeter und dem PC
möglich (in beide Richtungen = bidirektional).
Das VC-608 ist sowohl im Hobby-Bereich als auch im beruflichen bedingt) oder
schulischen Bereich usw. universell einsetzbar.
Handhabung, Inbetriebnahme
A Einbau der Batterie - Batteriewechsel
Damit Ihr Meßgerät einwandfrei funktioniert, muß es mit einer 9-V-Blockbatterie
bestückt werden. Wenn das Batteriewechselsymbol im Display erscheint, müssen
Sie einen Batteriewechsel durchführen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
- Trennen Sie Ihr Meßgerät vom Meßkreis,
- entfernen Sie die Meßleitungen vom Meßgerät,
- schalten Sie es aus und
- drehen Sie mit einem geeigneten Schraubendreher (Kreuzschlitz) die Befesti-
gungsschraube des Batteriefachdeckels heraus.
- Hebeln Sie den Deckel nun vorsichtig ab.
- Trennen Sie die verbrauchte Batterie vom Anschlußclip und
- ersetzen Sie die Batterie durch eine unverbrauchte gleichen Typs.
- Nach erfolgtem Batteriewechsel legen Sie die angeschlossene Batterie in das
Batteriefach und
- verschließen Sie dieses wieder sorgfältig.
- Achten Sie beim Verschließen des Batteriefaches darauf, daß die Leitung des
Anschlußclip's (rot/schwarz) nicht gequetscht wird.
Sie das Meßgerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand. !Lebens-
gefahr!
Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im Meßgerät, da selbst
auslaufgeschützte Batterien korrodieren können und dadurch
Chemikalien freigesetzt werden können, welche Ihrer Gesundheit
schaden bzw. das Batteriefach zerstören.
Verbrauchte Batterien sind als Sondermüll zu betrachten und
müssen daher umweltgerecht entsorgt werden. Hierfür gibt es bei
den Fachhändlern bzw. in den Wertstoffhöfen spezielle Sammel-
behälter.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 02 77

Inhaltsverzeichnis