Sonata / Scala
4. Pflege und Wartung des Gerätes
4.1. Laden des Akkus
Achtung: Es darf kein anderes Ladegerät als das
mitgelieferte Ladegerät verwendet werden! Das
Ladegerät darf nicht in der Patientenumgebung
betrieben werden!
4.1.1. Ladeschale
Zum Laden des Akkus kann das Akkufach auf der
Rückseite des Gerätes geöffnet und der Akku
entnommen werden. Die im Lieferumfang enthaltene
Ladeschale wurde speziell für diesen Akkutyp
entwickelt und sollte nur mit dem Akku des Gerätes
verwendet werden. Es wird empfohlen, den Akku
nach jeder Messung vollständig aufzuladen
Ladevorgang des Akkus
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät und legen
•
Sie ihn in die Ladeschale ein.
Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose
•
Die LED der Ladeschale leuchtet orange. So-
•
bald der Akku aufgeladen ist, leuchtet die LED
grün. Das Gerät kann für einen längeren
Zeitrum ohne Beschädigungen an der Lade-
schale angeschlossen bleiben.
4.1.2. Ladegerät
Optional steht für die Ladung des Akkus ein Netzge-
rät zur Verfügung. Dieses ist speziell auf den Akku
des Gerätes abgestimmt.
Ladevorgang des Akkus
Ladegerät mit dem Gerät verbinden: Anschluss
•
Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose
•
Der Ladezustand des Akkus wird durch die in
•
die Oberseite integrierten LEDs angezeigt.
Der Akku kann in diesem Zustand über einen länge-
ren Zeitraum am Ladegerät bleiben, ohne Schaden
zu nehmen.
4.1.3. Sonata Base
Optional kann der Akku des Gerätes über die Sonata
Base geladen werden.
Für das Laden des Akkus über die Sonata Base gilt
folgendes:
Während einer Online-Aufzeichnung wird jeder
•
Ladevorgang gestoppt
Nach einer Online-Aufzeichnung beginnt der La-
•
devorgang per Sonata Base erst nach drei Stun-
den
Nach Konnektieren des Gerätes mit der Sonata
•
Base beginnt das Laden erst nach drei Stunden
Das Laden des Akkus an der Sonata Base kann
•
durch zweimaliges Drücken der Akkutaste (in-
nerhalb einer Sekunde) jederzeit gestartet bzw.
gestoppt werden
Der Ladezustand des Akkus wird durch die in die
Oberseite integrierten LEDs angezeigt.
Achtung: Während einer Messung darf kein
Ladevorgang stattfinden. Deshalb wird beim
Start einer Messung der Ladevorgang zwischen
Sonata
Base
automatisch beendet!
4.2. Reinigungshinweise
Allgemein
Wie
bei
jedem
Anwendung
des
hygienische
Arbeitsschritte
Wiedereinsatz
Produkte für den Wiedereinsatz müssen eine sichere
Desinfizierbarkeit aufweisen, um jegliches von ihnen
ausgehende
Infektionsrisiko
Benutzer / Patienten auszuschließen. Die Rege-
lungen des Medizinproduktegesetzes sehen vor,
dass für derartige Medizinprodukte Desinfektions-
maßnahmen mit Verfahren nach der RKI-Richtlinie in
Analogie zu den Methoden der Flächen- oder
Instrumentendesinfektion durchzuführen sind. Eine
Sterilisation der Produkte ist nicht notwendig.
Das Sonata und das Scala sind Medizinprodukte,
welche sich bei bestimmungsgemäßem Gebrauch in
der Umgebung des Patienten befindet, dabei besteht
unmittelbarer Kontakt zu den Händen von Personal
und Patient. Diese Produkte sind daher gemäß den
Richtlinien für Krankenhaushygiene und Infektions-
prävention als so genannte „Unkritische Medizin-
produkte" einzustufen.
Die Reinigung und Desinfektion für das Gerät ist dem
„Hygieneplan Sonata / Scala" zu entnehmen.
Warnung:
Es darf keine Flüssigkeit in das Gerät oder in
Steckverbindungen bzw. Anschlüsse gelangen. Die
Sensoren dürfen nicht in Flüssigkeit getaucht
werden. Verschließen Sie vor der Reinigung die
Druckanschlüsse
kappen!
Trennen Sie vor jeder Reinigung das Lade- und
Datenkabel vom Gerät.
In der Waschmaschine
Die Effortgurte können bei 60°C in der Wasch-
maschine gewaschen werden. Lassen Sie die Gurte
an der Luft trocknen.
Achtung:
Verwenden Sie keinen Trockner
•
Entfernen Sie vorher Thorax- und Abdomen-
•
sensor
Einmalartikel
Einmalartikel dürfen nicht mehrfach oder bei ver-
schiedenen Patienten verwendet werden. Beachten
Sie hierbei die Richtlinien zur Abfallbeseitigung in
Krankenhäusern.
4.3. Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Es wird empfohlen, alle
24 Monate eine technische Kontrolle vom Hersteller
oder von einer vom Hersteller ermächtigten Stelle
durchführen zu lassen.
- 10 GE-
und
dem
Sonata
Medizinprodukt
sind
Sonata
/
Scala
für
einen
am
Patienten
durchzuführen.
für
nachfolgende
des
Gerätes
mit
GE
/
Scala
bei
der
bestimmte
sicheren
Verschluss-