Herunterladen Diese Seite drucken

SKI AccuMind Betriebs- Und Montageanleitung Seite 64

Kompaktrechner für durchflussmessungen

Werbung

64
Wert
....Aout1 Zuordnung
....Aout1 Signalart
....Aout1.min
....Aout1.max
....Aout1.fallback
17
..Schaltausgang S1
....S1 Verhalten
17
Die Einstellungen für Schaltausgang S2 und Relais R sind analog zu S1 vorzunehmen.
18
Für das Relais R können kein Zählpuls und kein Frequenzausgang parametriert werden.
19
Bei Auswahl der Funktionserweiterung „LSE" wird das Relais R fest auf das Verhalten „Motor-Schalter" ge-
setzt.
Betriebs- und Montageanleitung
Auswahlmöglichkeit
q
; q
; q
; T1; T2;
m
V
Vn
p
; p
; dQ; v;
abs
rel
Strom Ain1; Strom
Ain2; Strom Din1;
Strom Din2; Deakti-
viert
4-20 mA
0-20 mA
Zahlenwert
Zahlenwert
Zahlenwert
Ausklappfunktion
18
Zählpuls
MIN-Schalter
MAX-Schalter
18
Frequenzausgang
Sammelalarm
19
Motor-Schalter
LSE-
Betriebsindikator
LSE-Fehler
Nächste LSE
Zero-Fehler
Zero-
Betriebsindikator
Deaktiviert
Bemerkung
Die über den Analogausgang 1 auszugebende Pro-
zessgröße
Bei Auswahl von „Strom AinX" wird der an AinX ge-
messene Strom 1:1 an Aout1 ausgegeben. Das Ver-
halten für den digital empfangenen Strom DinX via
HART ist dazu äquivalent. Vgl. dazu auch 8.1.3 bzw.
8.2.3
Auswahlmöglichkeit für die Charakteristik des 1.
Analogausgangs
Der Ausgabewert bei 0/4 mA
Der Ausgabewert bei 20 mA
Der Stromwert, der im Fehlerfall ausgegeben wird
(vgl. 7.5)
Auswahl des Schaltverhaltens für das elektronische
Relais 1
Abhängig von der getroffenen Auswahl werden wei-
tere Parameter abgefragt (siehe folgende Tabellen)
Zum Punkt „Sammelalarm" vgl. 7.5
Zu
den
Punkten
Betriebsindikator", „LSE-Fehler" und „Nächste LSE"
vgl. 8.1.6
Zu
den
Punkten
Betriebsindikator" vgl. 8.2.6
AccuMind®
„Motor-Schalter",
„Zero-Fehler"
und
„LSE-
„Zero-

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SKI AccuMind