Herunterladen Diese Seite drucken

SKI AccuMind Betriebs- Und Montageanleitung Seite 18

Kompaktrechner für durchflussmessungen

Werbung

18
Messgröße
2
Differenzdruck Δp
Volumenstrom q
;
V
Normvolumenstrom q
Vn
bzw. Massenstrom q
m
Temperatur T1
3
Temperatur T2
Druck p
3.6
Funktionserweiterungen
Der AccuMind® kann bestimmte externe Komponenten ansteuern und damit die Funktionalität er-
weitern. Einzelheiten dazu siehe Abschnitt 8.
4
Montage des AccuMind®
4.1
Schalttafeleinbaugehäuse (Bestelloption „PM")
Diese Version des AccuMind® wird standardmäßig in einem Schalttafelausschnitt (Maße siehe 2.3)
montiert.
Zur Montage werden die beiden Halterungen am Rand abgenommen, indem sie nach vorne gedrückt
werden. Anschließend wird das Gerät von vorne in die Schalttafel eingeschoben. Danach werden die
Halterungen wieder eingesetzt und die Schrauben angezogen. Es ist darauf zu achten, dass die mitge-
lieferte Dichtung fest zwischen Displayeinheit und Schalttafel sitzt.
4.2
Wandaufbaugehäuse (Bestelloption „WM")
Diese Version des AccuMind® wird über die vier dafür vorgesehenen Befestigungsbohrungen (vgl.
Abbildung 7) z.B. mit einer Wand verschraubt.
2
Für den Differenzdruck können auch zwei Messumformer angeschlossen werden. Einer deckt dann den unte-
ren Bereich und der andere den oberen ab (Split-Range-Anwendung).
3
Für Wärmemengenberechnungen wird eine 2. Temperatur (T2) benötigt. Die Bestimmung der 1. Temperatur
(T1) findet immer an der Position der eigentlichen Durchflussmessung statt. Die Bestimmung der 2. Temperatur
(T2) geschieht an der Position im Rohrleitungsverlauf, wo eine Wärmezufuhr oder -abgabe stattfindet. Die
Wärmemenge wird vom AccuMind® betragsmäßig ausgegeben (unabhängig davon, ob gekühlt oder geheizt
wird). Die 2. Temperatur kann auch als Festwert parametriert werden. Standardwert ist dann 0 °C.
4
Bei Wasser kann wahlweise ein Drucksensor zum Einsatz kommen, ansonsten wird mit einem parametrierba-
ren Auslegungsdruck die Dichte bestimmt
Betriebs- und Montageanleitung
Anschlussmöglichkeiten
Analogeingänge Ain1 bis Ain4 (wenn der
Differenzdruck über HART® ermittelt
werden soll, nur Ain1 und Ain2); vgl. 5.4.2
Analogeingänge Ain1 bis Ain4; vgl. 5.4.2
oder Frequenz-/Pulseingang 1; vgl. 5.4.3
Analogeingänge Ain1 bis Ain4; vgl. 5.4.2
oder 1. Pt100; vgl. 5.4.1
Analogeingänge Ain1 bis Ain4; vgl. 5.4.2
oder 2. Pt100; vgl. 5.4.1
Analogeingänge Ain1 bis Ain4; vgl. 5.4.2
AccuMind®
nicht nötig bei
Anwendung mit Volumen-
strom-, Normvolumenstrom
oder Massenstromsensor
Anwendung mit Wirkdruck-
geber
Festwert
Sattdampf (p)
Festwert
keine Wärmemengenan-
wendung
Festwert
Sattdampf (T)
4
Flüssigkeiten

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SKI AccuMind