Herunterladen Diese Seite drucken

SKI AccuMind Betriebs- Und Montageanleitung Seite 59

Kompaktrechner für durchflussmessungen

Werbung

AccuMind®
Wert
Messumformer
..Differenzdruck dp
8
....dp bidirektional
....dp1
......dp1 Signalquelle
......dp1 Radizierung
......dp1.min
......dp1.max
......dp1.offset
....dp2 (unterer
....Bereich bei
....Split-Range)
......dp2 Signalquelle
......dp2 Radizierung
......dp2.min
......dp2.max
......dp2.offset
8
Es muss sichergestellt sein, dass das Primärelement für eine bidirektionale Messung geeignet ist. Bei einer
bidirektionalen Messung mit analogem Stromsignal und Split-Range-Betrieb ist darauf zu achten, dass die je-
weils untere und obere Grenze symmetrisch eingestellt ist.
9
Bei der Auswahl „Festwert" erfolgt die Abfrage dieses Wertes in der Form „Wert x.const". Die weiteren Anga-
ben für diesen Wert (min/max etc.) werden dann nicht mehr abgefragt.
10
Bei einer HART®-Verbindung zum Messumformer, werden die unteren/oberen Grenzen automatisch bei
jedem Neustart des AccuMind® bestimmt. Sie dienen bei einem Verlust der HART®-Kommunikation als Rück-
falloption (vgl. 7.4). Bei einer Messung mit Split-Range-Betrieb erfolgt die Umschaltung von dp2 auf dp1 bei 97
% von dp2.max. Die Hysterese beträgt 1 %.
Auswahlmöglichkeit
Ausklappfunktion
Ausklappfunktion
An; Aus
Ausklappfunktion
HART
4-20 mA
0-20 mA
9
Festwert
Im Durchflussrechner
Im Messumformer
10
Zahlenwert
10
Zahlenwert
Zahlenwert
Ausklappfunktion
HART
4-20 mA
0-20 mA
9
Festwert
Deaktiviert
Im Durchflussrechner
Im Messumformer
10
Zahlenwert
10
Zahlenwert
Zahlenwert
Bemerkung
Bidirektionale Messung ein-/ausschalten
Die verwendete Signalquelle für den ersten Diffe-
renzdruck-Wert
Angabe, wo die Radizierung des Differenzdruck-
Signals stattfindet
Der Differenzdruck bei 0/4 mA
Der Differenzdruck bei 20 mA
Eingabemöglichkeit für eine konstante Abweichung
(z.B. aufgrund der Einbausituation)
Die verwendete Signalquelle für den zweiten
Differenzdruck-Wert
Nur relevant bei Split-Range-Anwendungen
Angabe, wo die Radizierung des Differenzdruck-
Signals stattfindet
Der Differenzdruck bei 0/4 mA
Der Differenzdruck bei 20 mA
Eingabemöglichkeit für eine konstante Abweichung
(z.B. aufgrund der Einbausituation)
Betriebs- und Montageanleitung
59

Werbung

loading

Verwandte Produkte für SKI AccuMind