Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Endura AZ20 Information Seite 6

Sauerstoffmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Endura AZ20:

Werbung

4.6 Referenzluftanschlüsse
Zu Abb. 4.5:
1. Es ist wichtig, dass die Luft am Pumpeneinlass sauber und
trocken ist.
Achtung: Wird dies nicht beachtet, kann das zu
Schäden sowohl an der Pumpe und an der Sonde führen.
Schließen Sie ggf. ein Rohr an den (Ansaug-)Einlass der
A
Pumpe
an und stellen Sie sicher, dass sich das andere
Ende des Rohrs in einem sauberen, trockenen Bereich
befindet.
2. Schließen Sie den Referenzauslass für gepumpte Luft
direkt an den Referenzlufteinlass an der Sonde an – siehe die
jeweilige
Bedienungsanleitung
Informationen zum Referenzluftanschluss zu erhalten.
3. Ein Durchflussbegrenzer
sicher, dass der korrekte Durchfluss ohne weitere Regulierung
von der Pumpe bereitgestellt wird. Stellen Sie sicher, dass der
Durchflussbegrenzer die Pumpenbauteile schützt.
A
Einlass (Ansaugen)
Siehe Schritt 1
Abb. 4.5 Einlass und Auslass der Referenzluft Versorgungseinheit
6
INF09/027–DE Rev. E | Endura AZ20 Sauerstoffmonitor | Referenzluft Versorgungseinheit
für
die
Sonde,
C
in der Pumpenauslassleitung stellt
B
Auslass
(Bereitstellen)
C
5 Wartung
5.1 Austauschen des Luftfilters
Hinweis: Trennen Sie die Pumpe von der Strom- und
Luftversorgung, bevor Sie den Luftfilter austauschen.
1. Entfernen Sie die Pumpenabdeckung – siehe Abschnitt 4.4,
Seite 5.
Zu Abb. 5.1:
2. Trennen Sie das obere Rohr
3. Trennen Sie das untere Rohr
B
4. Lösen Sie die Klammer
vorsichtig heraus, indem Sie ihn aus der Klammer ziehen.
um
5. Entsorgen Sie den Luftfilter
6. Setzen Sie einen neuen Filter in umgekehrter Reihenfolge der
Schritte 1 bis 4 ein.
Abb. 5.1 Austauschen des Luftfilters
A
vom Luftfilter
C
vom Luftfilter
D
und nehmen Sie den Luftfilter
B
.
A
B
D
C
5 Wartung
B
.
B
.
B

Werbung

loading