Herunterladen Diese Seite drucken

ABB Endura AZ20 Information Seite 3

Sauerstoffmonitor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Endura AZ20:

Werbung

3.5 Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe
(Restriction of Hazardous Substances, RoHS)
Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union und die
entsprechenden Nachfolgebestimmungen der
EU-Mitgliedsstaaten und anderer Länder
beschränken die Verwendung von sechs gefährlichen
Stoffen, die bei der Herstellung von Elektro- und
Elektronikgeräten verwendet werden. Zurzeit
erstreckt sich der Geltungsbereich der
RoHS-Richtlinie nicht auf Überwachungs- und
Kontrollinstrumente. ABB hat sich jedoch
entschlossen, die Empfehlungen der Richtlinie als
Richtlinie für alle zukünftigen Produktdesigns und den
Komponenteneinkauf zu übernehmen. ).
3.6 Produktentsorgung
Hinweis: Die nachstehenden Informationen gelten nur für
Kunden in Europa.
ABB ist stets darum bemüht zu gewährleisten, dass
von seinen Produkten ausgehende Gefahren für die
Umwelt so weit wie möglich minimiert werden. Die am
13. August 2005 in Kraft getretene europäische
Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
(Electrical and Electronic Equipment Directive, WEEE)
2002/96/EG verfolgt den Zweck, durch Elektro- und
Elektronik-Altgeräte verursachte Abfälle zu reduzieren
und die Umweltbilanz aller am Lebenszyklus von
Elektro- und Elektronikgeräten Beteiligten zu
verbessern.
Entsprechend den europäischen örtlichen und
nationalen Bestimmungen (EU-Direktive
2002 / 96 / EG, siehe oben) dürfen mit dem obigen
Symbol markierte Geräte in Europa nach dem
12. August 2005 nicht mehr in öffentlichen
Entsorgungseinrichtungen entsorgt werden.
3.7 Sicherheitsempfehlungen
Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss diese
Bedienungsanleitung unbedingt gelesen werden. Die hierin
enthaltenen
beachten. Wenn Warnungen vor Gefahren nicht beachtet werden,
kann dies zu schweren Sachschäden oder Verletzungen führen.
Warnung: Die Installation der Pumpe darf ausschließlich von
Personen
Elektroinstallationen
Bestimmungen spezialisiert und befugt sind.
Achtung: Dieses Gerät erfüllt die Grenzwerte gemäß Klasse A
für digitale Geräte entsprechend den FCC-Anforderungen,
Teil 15. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz
gegen funktechnische Störungen beim Betrieb des Geräts in
einem kommerziellen Umfeld bieten. Dieses Gerät erzeugt und
nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen und
daher
funktechnische
Installation und Verwendung nicht gemäß den Angaben in
dieser Bedienungsanleitung erfolgen. Der Betrieb dieses Geräts
in Wohngebieten kann funktechnische Störungen verursachen.
In diesem Fall muss der Benutzer die Störungen auf eigene
Kosten beseitigen.
3.8 Kundendienst und Reparaturen
Abgesehen von den Wartungselementen, die in diesem Dokument
aufgeführt sind, dürfen keine Komponenten der Pumpe vom
Benutzer gewartet werden. Nur das Personal von ABB bzw. deren
autorisierte Vertreter ist/sind befugt, Reparaturen am System
auszuführen. Dabei dürfen nur vom Hersteller genehmigte
Komponenten verwendet werden. Reparaturversuche an der
Pumpe
unter
Beschädigung der Pumpe und zu Verletzungen der die Reparatur
ausführenden Person führen. Die Garantie wird damit ungültig, und
die korrekte Funktion der Pumpe sowie die elektrische Integrität
bzw. die CE-Zertifizierung der Pumpe können beeinträchtigt
werden.
Wenn Probleme bei Installation, Start oder Verwendung der Pumpe
auftreten, wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, bei dem Sie
das Gerät erworben haben. Falls das nicht möglich ist oder die
Ergebnisse dieser Vorgehensweise nicht zufriedenstellend sind,
wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
3.9 Potenzielle Gefahrenquellen
Der Betrieb des Systems ist mit folgenden potenziellen
Gefahrenquellen verbunden:
Elektrische Gefahren (Netzspannung)
Endura AZ20 Sauerstoffmonitor | Referenzluft Versorgungseinheit | INF09/027–DE Rev. E
Sicherheitsempfehlungen
durchgeführt
werden,
die
gemäß
den
Störungen
Verletzung
dieser
Prinzipien
3 Sicherheit
sind
sehr
genau
zu
für
Arbeiten
an
relevanten
örtlichen
verursachen,
wenn
können
zur
3

Werbung

loading