8.3.
Selbsthilfe bei Störungen
Führen Sie bei Betriebsstörungen die Kontrollen gemäss nachstehender Checkliste durch. Beachten sie dabei
auch die Einstellung des Regelgerätes. Lässt sich die Störung nicht beheben, rufen Sie Ihren
Heizungsinstallateur oder den Kundendienst.
Störung
Brenner läuft nicht
Heizkörper bzw. Fussheizung
bleiben kalt
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten!
LR, LRK, LR-NT, LRK-NT 21 - 32
mögliche Ursache
kein Strom vorhanden
Lampe Brennerstörung leuchtet
kein Oel
zuwenig Gasdruck
Lampe Übertemperatur leuchtet
Sicherheitstemperaturbegrenzer hat
ausgelöst
Lampe externe Störung leuchtet
Betriebsart an Regelgerät falsch
Heizungsumwälzpumpe blockiert
Wasserstand bzw. Anlagedruck
Absperrorgane in Vor- und Rücklauf
geschlossen
42
Behebung
Sicherung überprüfen, Haupt- evtl.
Notschalter einschalten, Netz- und
Brennerstecker einstecken
Rückstelltaste des Brenners drücken
Oel nachfüllen
Gaswerk verständigen
Ursache beheben, abwarten bis die
Kesseltemperatur unter den
Maximalwert gesunken ist, dann
Entriegelung des STB drücken
Externe Ursache beheben
Betriebsart und Heizprogramm einstellen
Verschlussschraube entfernen,
Wellenende drehen bis Widerstand
nachlässt
nachfüllen und entlüften
Öffnen
Ausgabe 01-2022