Inhaltszusammenfassung für Groupe Atlantic PYRONOX LRR Serie
Seite 1
Documentnr 410821-V8 / 10.12.2019 PYRONOX LRR FR DE EN ES IT NL LRR 47-59 LRR-NT 47-55 LRR-GF 47-52 LRR-GF-NT 47-52 Installation, Betrieb und Wartung SITE DE CAUROIR Route de Solesmes FR - 59400 CAUROIR...
Seite 2
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Seite 2 / 52 410821-V8...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung HINWEISE UND RICHTLINIENKONFORMITÄT In diesem Dokument verwendete Symbole INFORMATION: Mit dem Symbol sind wichtige Anmerkungen gekennzeichnet. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu Schäden an der Anlage oder an anderen ACHTUNG: Gegenständen führen. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu schweren Verletzungen und STOP GEFAHR: Sachschäden führen.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung einer externen Luftansaugung sichergestellt werden. Verpackungen Entfernen Sie die gesamte Verpackung und Sie sich an Ihren Lieferanten. Die Verpackungsteile kontrollieren Sie, ob der Inhalt vollständig ist. Im müssen geeignet entsorgt werden. Zweifelsfall das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenden Das Gerät ...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Wasserqualität nachstehenden Vorschriften gelten Ende des Produktlebenszyklus gültig. Inbetriebnahme des Heizkessels und sind bis zum Vorbereitungen am Wasserkreislauf vor Inbetriebnahme des Heizkessels Für neue oder instandgesetzte Anlagen ist jeweils eine Vorgehen, das auf einige Stunden beschränkt ist und gründliche Reinigung der Wasserleitungen erforderlich.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Schutz von Heizkesseln aus Stahl und rostfreiem Stahl vor Korrosion Korrosion kann an Material aus Stahl entstehen, Anlage erforderlichen Eigenschaften auf: 8,2 < pH < 9,5 das in Heizkesseln und Heizanlagen verwendet und gelöste Sauerstoffkonzentration < 0,1 mg/l. wird und steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Auftreten von Sauerstoff im Heizwasser.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Die erste Erwärmung muss den Feuchtigkeitstrans- Zögern Sie nicht, das Brennerwartungszubehör des port von Betontüren ermöglichen, es ist notwendig, Brenners zu verwenden, um strukturelle Vibrationen jeden Hitzeschock zu vermeiden und einen Tempera- der Brennerbaugruppe zu minimieren. turanstieg so langsam wie möglich anzunehmen.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung INHALT HINWEISE UND RICHTLINIENKONFORMITÄT ..............3 In diesem Dokument verwendete Symbole ......................3 Konformität ................................3 Umweltverträglichkeit ............................3 Verhalten bei Gefahr ............................3 Aufstellraum ................................. 3 Verpackungen ..............................4 Das Gerät ................................4 Installation und Einstellung ...........................
Seite 9
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 5. BETRIEBSBEDINGUNGEN ....................47 5.1. Brennstoffe ..............................47 5.2. Verbrennungsluft ............................47 5.3. Füllen der Anlage und Wasserqualität ......................47 5.4. Korrosionsschutz ............................47 5.5. Anforderungen an die Betriebsweise ......................47 6. BEDIENUNG ........................48 6.1.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 1. BESCHREIBUNG 1.1. Allgemein Die Heizkessel der Reihe Pyronox LRR sind geeignet. Die Modelle LRR 53-59 (Ausgenommen Energiespar-Kessel mit hohem Wirkungsgrad im NT-Versionen) sind auch für den Betrieb mit Schweröl Leistungsbereich von 1'150 bis 10'000 kW resp. von geeignet, die Leistung entspricht dann der der low- 1'000 bis 9'700 kW für low-NOx Anwendungen.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2. DATEN 2.1. Grunddaten / Randbedingungen LRR / LRR-NT / LRR-GF LRR-GF-NT Maximaler Betriebsüberdruck 6,0 bar g Prüfüberdruck (andere Drücke auf Anfrage) 9,0 bar g Kesselvorlauf- und Rücklauf- Flanschen PN 6 Sicherheitstemperatur (STB) 110 °C Minimale Betriebstemperatur bei Heizoel extra-leicht...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4. Abmessungen verschiedener Sonderanfertigungen für LRR / LRR-NT Die nachstehenden Sonderanfertigungen sind auf Anfrage lieferbar. Sonderanfertigungen haben andere Lieferfristen! 2.4.1. Rauchabgang vertikal ACHTUNG: Keine senkrecht verlaufenden Rauchdüsen bei den LRR-NT. 22790-# bild 4 - LRR 47-52 22789-# bild 5 - LRR 53-59 Pyronox LRR...
Seite 15
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4.2. Geteilte Version / Platzmontage Ebenfalls Sonderanfertigung eine geteilte besonders eignet (Ausgenommen NT-Versionen). Die Version erhältlich, welche sich dank seiner geringeren einzelnen Bauteile müssen vor Ort zusammengeschweisst Einzelteilabmessungen für schwierige Einbringverhältnisse werden. Diese Arbeit darf nur von einem für Schweissarbeiten an Druckbehältern geprüften STOP DANGER : Fachmann ausgeführt werden.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4.3. Abweichende Betriebsdrücke Die Heizkessel der Reihe Pyronox LRR können auch die Gewichte unterscheiden sich und die Vor-und für die Betriebsdrücke 4, 8 und 10 bar-g ausgeführt Rücklaufanschlüsse der 8 und 10 bar Ausführungen werden.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Pyronox LRR-GF Gasinhalt des Kessels 1700 1700 2070 2680 3380 4300 Feuerraumdurchmesser DF mm Feuerraumlänge LF mm 2347 2347 2567 2829 2987 3262 Feuerraumvolumen VF m 0.96 0.96 1.17 1.50 1.82 2.21 Die Abmessungen der NT-Versionen sind identisch mit der LRR-GF-Version. Ausgenommen sind die Länge des Rauchausgangs (f), die Gesamtlänge (L) und das Leergewicht (G): Pyronox LRR-GF-NT Länge Abgasstutzen...
Seite 30
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.7.2. Geteilte Version / Platzmontage Ebenfalls Sonderanfertigung eine geteilte besonders eignet (Ausgenommen NT-Versionen). Die Version erhältlich, welche sich dank seiner geringeren einzelnen Bauteile müssen vor Ort zusammengeschweisst Einzelteilabmessungen für schwierige Einbringverhältnisse werden. Diese Arbeit darf nur von einem für Schweissarbeiten an Druckbehältern geprüften STOP GEFAHR: Fachmann ausgeführt werden.
Seite 31
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.7.3. Abweichende Betriebsdrücke Die Heizkessel der Reihe LRR-GF sind auch für die Betriebsdrücke 4, 8 und 10 bar-g erhältlich. Die Abmessungen und weitere technischen Daten entsprechen denen der 6 bar Ausführung, aber die Gewichte unterscheiden sich und die Vor-und Rücklaufanschlüsse der 8 und 10 bar Ausführungen sind PN16.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 3. REGELUNG 3.1. Beschreibung Für die Kesselreihe Pyronox LRR, LRR-NT, LRR-GF Im Lieferumfang ist eine 1/2“ Tauchhülse sowie ein und LRR-GF-NT wird vor allem der Doppelthermostat Montagewinkel für die Montage des (STB/TW) D150R verwendet. Doppelthermostaten an einem Flansch enthalten.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4. INSTALLATIONSHINWEISE 4.1. Aufstellraum / Aufstellraumbelüftung Der Aufstellraum muss nach den geltenden Normen Minimaler Luftbedarf: 1,6m /h pro kW Kesselleistung. baurechtlichen Vorschriften jeweiligen Minimaler freier Querschnitt für die Öffnung der Landes ausgeführt sein. Im Besonderen ist auf die Verbrennungsluft: 6 cm pro kW Kesselleistung.
Seite 40
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.2.3. Kesselauflage Es ist möglich, den Kessel auf Schwingungsdämpfer welcher durch Vibrationen entstehen kann. zu montieren. Diese eliminieren den Körperschall, bild 26 - Mit Schwingungsdämpfer bild 27 - Ohne Schwingungsdämpfer Pyronox LRR 47-59 / LRR-NT 47-55 Wand-Kesselfront 2400 2400 2700 2900 3100 3300 3800 4000 4400 4800 5200 5700 6200 Länge Kesselblock...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.3. Hydraulischer Anschluss Für den hydraulischen Anschluss der Heizungsanlage im Wassererwärmer muss durch ein bauteilgeprüftes allfälligen Wassererwärmern inbesondere Membran-Sicherheitsventil sicher verhindert werden; bezüglich der sicherheitstechnischen Einrichtungen es darf vom Wassererwärmer nicht absperrbar sein. wie: Sicherheitsventile, Expansionsgefäss etc.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.4.3. Brenneranschluβ elektrischen Anschlüsse Brenners (Stromversorgung und Steuerung) erfolgen bauseitig entsprechend den Anforderungen des Brenners. 4.5. Turbulatoren Durch Rauchrohre eingeschobenen handelt es sich um jene Rohre, welche nach hinten Turbulatoren ist eine weitgehende Regelung der zum Abgassammelkasten offen sind.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.6.4. Anschluss an die Brennstoffversorgung gesamte Installation darf durch eine ist eine Verlegung der Brennstoffzufuhr zum Brenner konzessionierte Installationsfirma ausgeführt werden. derart, dass diese geöffnet werden muss bevor die Installationen müssen nach örtlichen Türe geöffnet werden kann.
Seite 46
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.7.2. Abgasrohr empfiehlt sich, Abgasrohr korrosionsbeständigem Material zu fertigen. Es soll strömungsgünstig und mit 30 bis 45° Steigung in den Kamin geführt werden. Die Einführung muss so ausgeführt werden, dass kein Kondenswasser vom Kamin in den Heizkessel zurückfliessen kann. Zur Vermeidung von Körperschall-übertragung sind Einführungen Abgasrohren...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 5. BETRIEBSBEDINGUNGEN 5.1. Brennstoffe Die Kessel sind ausgelegt für den Betrieb mit Heizöl extra-leicht und Erdgas. Die Modelle Pyronox LRR 53- 59 sind auch für den Betrieb mit Schweröl geeignet. Der Einsatz anderer Brennstoffe wie zum Beispiel Biogas ist nur mit ausdrücklicher WICHTIG: Bewilligung des Herstellers gestattet.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 6. BEDIENUNG Lesen Sie diesen Teil der Broschüre aufmerksam durch und lassen Sie sich die Wärmeerzeugeranlage samt den Regel- und Kontrollelementen von Ihrem Installateur erklären. Wenn Verdacht besteht, dass der Heizkessel oder ein Teil des Systems eingefroren sind, darf die Anlage nicht in Betrieb genommen werden.
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 6.3. Selbsthilfe bei Störungen Führen Sie bei Betriebsstörungen die Kontrollen gemäss nachstehender Checkliste durch. Beachten sie dabei auch die Einstellung des Regelgerätes. Lässt sich die Störung nicht beheben, rufen Sie Ihren Heizungsinstallateur oder den Kundendienst. Störung Mögliche Ursache Behebung...
PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 7. WARTUNG Zum Erhalt des hohen Wirkungsgrads des Geräts ist Vorschriften durchzuführen. ein regelmässiger Unterhalt des Geräts nötig. Je nach Vor jeglicher Arbeit am Gerät ist das Gerät vom Netz zu Betriebsweise wird ein jährlicher oder halbjährlicher trennen und die Brennstoffzufuhr zu schliessen.