Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Documentnr 410821-V8 / 10.12.2019
PYRONOX LRR
FR DE EN ES IT NL
LRR 47-59
LRR-NT 47-55
LRR-GF 47-52
LRR-GF-NT 47-52
Installation,
Betrieb und
Wartung
SITE DE CAUROIR
Route de Solesmes
FR - 59400 CAUROIR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Groupe Atlantic PYRONOX LRR Serie

  • Seite 1 Documentnr 410821-V8 / 10.12.2019 PYRONOX LRR FR DE EN ES IT NL LRR 47-59 LRR-NT 47-55 LRR-GF 47-52 LRR-GF-NT 47-52 Installation, Betrieb und Wartung SITE DE CAUROIR Route de Solesmes FR - 59400 CAUROIR...
  • Seite 2 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Seite 2 / 52 410821-V8...
  • Seite 3: Hinweise Und Richtlinienkonformität

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung HINWEISE UND RICHTLINIENKONFORMITÄT In diesem Dokument verwendete Symbole INFORMATION: Mit dem Symbol sind wichtige Anmerkungen gekennzeichnet. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu Schäden an der Anlage oder an anderen ACHTUNG: Gegenständen führen. Die Nichteinhaltung dieser Hinweise kann zu schweren Verletzungen und STOP GEFAHR: Sachschäden führen.
  • Seite 4: Verpackungen

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung einer externen Luftansaugung sichergestellt werden. Verpackungen  Entfernen Sie die gesamte Verpackung und Sie sich an Ihren Lieferanten. Die Verpackungsteile kontrollieren Sie, ob der Inhalt vollständig ist. Im müssen geeignet entsorgt werden. Zweifelsfall das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenden Das Gerät ...
  • Seite 5: Wasserqualität

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Wasserqualität nachstehenden Vorschriften gelten Ende des Produktlebenszyklus gültig. Inbetriebnahme des Heizkessels und sind bis zum Vorbereitungen am Wasserkreislauf vor Inbetriebnahme des Heizkessels Für neue oder instandgesetzte Anlagen ist jeweils eine Vorgehen, das auf einige Stunden beschränkt ist und gründliche Reinigung der Wasserleitungen erforderlich.
  • Seite 6: Hydraulisch

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Schutz von Heizkesseln aus Stahl und rostfreiem Stahl vor Korrosion Korrosion kann an Material aus Stahl entstehen, Anlage erforderlichen Eigenschaften auf: 8,2 < pH < 9,5 das in Heizkesseln und Heizanlagen verwendet und gelöste Sauerstoffkonzentration < 0,1 mg/l. wird und steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Auftreten von Sauerstoff im Heizwasser.
  • Seite 7: Stromversorgung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Die erste Erwärmung muss den Feuchtigkeitstrans- Zögern Sie nicht, das Brennerwartungszubehör des port von Betontüren ermöglichen, es ist notwendig, Brenners zu verwenden, um strukturelle Vibrationen jeden Hitzeschock zu vermeiden und einen Tempera- der Brennerbaugruppe zu minimieren. turanstieg so langsam wie möglich anzunehmen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung INHALT HINWEISE UND RICHTLINIENKONFORMITÄT ..............3 In diesem Dokument verwendete Symbole ......................3 Konformität ................................3 Umweltverträglichkeit ............................3 Verhalten bei Gefahr ............................3 Aufstellraum ................................. 3 Verpackungen ..............................4 Das Gerät ................................4 Installation und Einstellung ...........................
  • Seite 9 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 5. BETRIEBSBEDINGUNGEN ....................47 5.1. Brennstoffe ..............................47 5.2. Verbrennungsluft ............................47 5.3. Füllen der Anlage und Wasserqualität ......................47 5.4. Korrosionsschutz ............................47 5.5. Anforderungen an die Betriebsweise ......................47 6. BEDIENUNG ........................48 6.1.
  • Seite 10: Beschreibung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 1. BESCHREIBUNG 1.1. Allgemein Die Heizkessel der Reihe Pyronox LRR sind geeignet. Die Modelle LRR 53-59 (Ausgenommen Energiespar-Kessel mit hohem Wirkungsgrad im NT-Versionen) sind auch für den Betrieb mit Schweröl Leistungsbereich von 1'150 bis 10'000 kW resp. von geeignet, die Leistung entspricht dann der der low- 1'000 bis 9'700 kW für low-NOx Anwendungen.
  • Seite 11: Daten

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2. DATEN 2.1. Grunddaten / Randbedingungen LRR / LRR-NT / LRR-GF LRR-GF-NT Maximaler Betriebsüberdruck 6,0 bar g Prüfüberdruck (andere Drücke auf Anfrage) 9,0 bar g Kesselvorlauf- und Rücklauf- Flanschen PN 6 Sicherheitstemperatur (STB) 110 °C Minimale Betriebstemperatur bei Heizoel extra-leicht...
  • Seite 12: Abmessungen Lrr / Lrr-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.3. Abmessungen LRR / LRR-NT 22298-B bild 2 - LRR / LRR-NT 47-52 22297-B bild 3 - LRR / LRR-NT 53-59 Seite 12 / 52 410821-V8...
  • Seite 13 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Pyronox LRR Kesselfusslänge 2454 2454 2674 2934 3096 3356 2700 2850 3200 4110 4510 4912 5412 Kesselfussbreite 1015 1060 1150 1290 1350 1520 1610 1670 1730 Kesselblockhöhe 1570 1570 1642 1707 1829 1920 2105 2320 2435...
  • Seite 14: Abmessungen Verschiedener Sonderanfertigungen Für Lrr / Lrr-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4. Abmessungen verschiedener Sonderanfertigungen für LRR / LRR-NT Die nachstehenden Sonderanfertigungen sind auf Anfrage lieferbar. Sonderanfertigungen haben andere Lieferfristen! 2.4.1. Rauchabgang vertikal ACHTUNG: Keine senkrecht verlaufenden Rauchdüsen bei den LRR-NT. 22790-# bild 4 - LRR 47-52 22789-# bild 5 - LRR 53-59 Pyronox LRR...
  • Seite 15 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4.2. Geteilte Version / Platzmontage Ebenfalls Sonderanfertigung eine geteilte besonders eignet (Ausgenommen NT-Versionen). Die Version erhältlich, welche sich dank seiner geringeren einzelnen Bauteile müssen vor Ort zusammengeschweisst Einzelteilabmessungen für schwierige Einbringverhältnisse werden. Diese Arbeit darf nur von einem für Schweissarbeiten an Druckbehältern geprüften STOP DANGER : Fachmann ausgeführt werden.
  • Seite 16: Version Mit Rauchgasrezirkulation (Arf)

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.4.3. Abweichende Betriebsdrücke Die Heizkessel der Reihe Pyronox LRR können auch die Gewichte unterscheiden sich und die Vor-und für die Betriebsdrücke 4, 8 und 10 bar-g ausgeführt Rücklaufanschlüsse der 8 und 10 bar Ausführungen werden.
  • Seite 17: Technische Daten Lrr / Lrr-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5. Technische Daten LRR / LRR-NT 2.5.1. Pyronox LRR Technische Spezifikationen LRR Heizöl Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1150 1400 1650 2000 2500 3000 3800 4500 5400 6300 7400 8600 10000 (80/60°C) min.
  • Seite 18 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR Erdgas Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1150 1400 1650 2000 2500 3000 3800 4500 5400 6300 7400 8600 10000 (80/60°C) min. 1160 1473 1582 1935 2332 2907 Feuerungswärmeleistung max. 1242 1530 1815 2189 2725 3289 4166 4929 5894 6861 8055 9328 10795 min.
  • Seite 19: Pyronox Lrr (Low-Nox Ausführung)

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5.2. Pyronox LRR (low-NOx Ausführung) Technische Spezifikationen LRR Heizöl, low NOx Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 3300 4000 4700 5600 6700 8100 9700 (80/60°C) min. 1214 1260 1600 2060 2556 2876 3376 4079 5117 min.
  • Seite 20 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR Erdgas, low NOx Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 3300 4000 4700 5600 6700 8100 9700 (80/60°C) min. 1169 1466 1571 1882 2275 2917 Feuerungswärmeleistung max.
  • Seite 21: Pyronox Lrr (Low-Nox Ausführung Mit Arf)

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5.3. Pyronox LRR (low-NOx Ausführung mit ARF) Technische Spezifikationen LRR Heizöl, low NOx, ARF Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1270 1600 1950 2385 3225 3980 4700 5600 6700 8100 9700 (80/60°C) min.
  • Seite 22 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR Erdgas, low NOx, ARF Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1270 1600 1950 2350 3130 3910 4700 5600 6700 8100 9700 (80/60°C) min. 1048 1105 1324 1683 2110 Feuerungswärmeleistung max.
  • Seite 23 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5.4. Pyronox LRR-NT Technische Spezifikationen LRR-NT Heizöl Pyronox LRR-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1150 1400 1650 2000 2500 3000 3800 4500 5400 (80/60°C) min. 1236 1267 1606 1988 2490 Feuerungswärmeleistung qF max. 1253 1551 1846 2221...
  • Seite 24 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR-NT Erdgas Pyronox LRR-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1150 1400 1650 2000 2789 3000 3800 4500 5400 (80/60°C) min. 1174 1462 Feuerungswärmeleistung qF max. 1256 1554 1850 2225 2500 3381 4286 5063 6053 min.
  • Seite 25: Pyronox Lrr-Nt (Low-Nox Ausführung)

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5.5. Pyronox LRR-NT (low-NOx Ausführung) Technische Spezifikationen LRR-NT Heizöl, low NOx Pyronox LRR-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 3300 4000 4700 (80/60°C) min. 1228 1248 1585 1999 2484 min.
  • Seite 26 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung (3): Schwefelgehalt bis max 0.05% (500 ppm) Technische Spezifikationen LRR-NT Erdgas, low NOx Pyronox LRR-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 3300 4000 4700 (80/60°C) min. 1160 1456 Feuerungswärmeleistung qF max.
  • Seite 27 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.5.6. Pyronox LRR (Schweröl) Technische Spezifikationen LRR Schweröl Pyronox LRR LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN max. 3300 4000 4700 5600 6700 8100 9700 (80/60°C) Feuerungswärmeleistung max. 3579 4336 5075 6047 7243 8751 10443 (1): Hu = 11.53 kWh/kg, 970 kg/m , 1% S Die Betriebsbedingungen gemäss Kapitel 2.1 sind einzuhalten.
  • Seite 28: Abmessungen Lrr-Gf / Lrr-Gf-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.6. Abmessungen LRR-GF / LRR-GF-NT Kesselreihe LRR-GF LRR-GF-NT Sonderanfertigung lieferbar. Sonderanfertigungen haben andere Lieferfristen! 22298-B bild 17 - LRR-GF / LRR-GF-NT 47-52 Pyronox LRR-GF Kesselfusslänge 2454 2454 2674 2938 3096 3356 Kesselfussbreite b mm 1015 1060 1080...
  • Seite 29: Abmessungen Verschiedener Varianten Für Lrr-Gf / Lrr-Gf-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Pyronox LRR-GF Gasinhalt des Kessels 1700 1700 2070 2680 3380 4300 Feuerraumdurchmesser DF mm Feuerraumlänge LF mm 2347 2347 2567 2829 2987 3262 Feuerraumvolumen VF m 0.96 0.96 1.17 1.50 1.82 2.21 Die Abmessungen der NT-Versionen sind identisch mit der LRR-GF-Version. Ausgenommen sind die Länge des Rauchausgangs (f), die Gesamtlänge (L) und das Leergewicht (G): Pyronox LRR-GF-NT Länge Abgasstutzen...
  • Seite 30 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.7.2. Geteilte Version / Platzmontage Ebenfalls Sonderanfertigung eine geteilte besonders eignet (Ausgenommen NT-Versionen). Die Version erhältlich, welche sich dank seiner geringeren einzelnen Bauteile müssen vor Ort zusammengeschweisst Einzelteilabmessungen für schwierige Einbringverhältnisse werden. Diese Arbeit darf nur von einem für Schweissarbeiten an Druckbehältern geprüften STOP GEFAHR: Fachmann ausgeführt werden.
  • Seite 31 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.7.3. Abweichende Betriebsdrücke Die Heizkessel der Reihe LRR-GF sind auch für die Betriebsdrücke 4, 8 und 10 bar-g erhältlich. Die Abmessungen und weitere technischen Daten entsprechen denen der 6 bar Ausführung, aber die Gewichte unterscheiden sich und die Vor-und Rücklaufanschlüsse der 8 und 10 bar Ausführungen sind PN16.
  • Seite 32: Technische Daten Lrr-Gf / Lrr-Gf-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.8. Technische Daten LRR-GF / LRR-GF-NT 2.8.1. Pyronox LRR-GF (low-NOx Ausführung) Technische Spezifikationen LRR-GF Heizöl, low NOx Pyronox LRR-GF LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN (80/60°C) max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 min. 1255 1286 min.
  • Seite 33 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR-NT Erdgas, low NOx Pyronox LRR-GF LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN (80/60°C) max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 min. Feuerungswärmeleistung qF max. 1072 1241 1521 1897 2320 2822 min. Modulationsrate bei 80/60°C WIRKUNGSGRADE Gesamtwirkungsgrad 60/80°C 100%...
  • Seite 34: Pyronox Lrr-Gf-Nt (Low-Nox Ausführung)

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.8.2. Pyronox LRR-GF-NT (low-NOx Ausführung) Technische Spezifikationen LRR-GF-NT Heizöl, low NOx Pyronox LRR-GF-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN (80/60°C) max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 min. 1248 1273 min. 1058 1067 Feuerungswärmeleistung qF max. 1081 1256 1542...
  • Seite 35 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung Technische Spezifikationen LRR-GF-NT Erdgas, low NOx Pyronox LRR-GF-NT LEISTUNGEN Kesselnennleistung qN (80/60°C) max. 1000 1150 1400 1750 2150 2600 min. Feuerungswärmeleistung qF max. 1083 1257 1545 1923 2364 2888 min. Modulationsrate bei 80/60°C WIRKUNGSGRADE Gesamtwirkungsgrad 60/80°C 100%...
  • Seite 36: Korrekturwerte Bei Abweichenden Betriebsbedingungen

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 2.9. Korrekturwerte bei abweichenden Betriebsbedingungen 2.9.1. Abgastemperatur-Korrekturwerte Mittlere tm °C Kesselwassertemperatur Differenz Abgastemperatur ∆t K - 16 ± 0 + 16 + 24 Luftüberschuss 1.10 1.15 1.20 1.25 1.30 1.35 λ - Differenz Abgastemperatur ∆t K ±...
  • Seite 37: Regelung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 3. REGELUNG 3.1. Beschreibung Für die Kesselreihe Pyronox LRR, LRR-NT, LRR-GF Im Lieferumfang ist eine 1/2“ Tauchhülse sowie ein und LRR-GF-NT wird vor allem der Doppelthermostat Montagewinkel für die Montage des (STB/TW) D150R verwendet. Doppelthermostaten an einem Flansch enthalten.
  • Seite 38: Grunddaten Doppelthermostat

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 3.3. Grundaten Doppelthermostat - Sicherheitstemperaturbegrenzer max. 110 °C 20...110°C - Temperaturwächter - Inklusive Tauchhülse 150 mm, 1/2" - Inklusive Montagewinkel - Umgebungstemperaturkompensiert Seite 38 / 52 410821-V8...
  • Seite 39: Installationshinweise

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4. INSTALLATIONSHINWEISE 4.1. Aufstellraum / Aufstellraumbelüftung Der Aufstellraum muss nach den geltenden Normen Minimaler Luftbedarf: 1,6m /h pro kW Kesselleistung. baurechtlichen Vorschriften jeweiligen Minimaler freier Querschnitt für die Öffnung der Landes ausgeführt sein. Im Besonderen ist auf die Verbrennungsluft: 6 cm pro kW Kesselleistung.
  • Seite 40 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.2.3. Kesselauflage Es ist möglich, den Kessel auf Schwingungsdämpfer welcher durch Vibrationen entstehen kann. zu montieren. Diese eliminieren den Körperschall, bild 26 - Mit Schwingungsdämpfer bild 27 - Ohne Schwingungsdämpfer Pyronox LRR 47-59 / LRR-NT 47-55 Wand-Kesselfront 2400 2400 2700 2900 3100 3300 3800 4000 4400 4800 5200 5700 6200 Länge Kesselblock...
  • Seite 41: Hydraulischer Anschluss

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.3. Hydraulischer Anschluss Für den hydraulischen Anschluss der Heizungsanlage im Wassererwärmer muss durch ein bauteilgeprüftes allfälligen Wassererwärmern inbesondere Membran-Sicherheitsventil sicher verhindert werden; bezüglich der sicherheitstechnischen Einrichtungen es darf vom Wassererwärmer nicht absperrbar sein. wie: Sicherheitsventile, Expansionsgefäss etc.
  • Seite 42: Turbulatoren

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.4.3. Brenneranschluβ elektrischen Anschlüsse Brenners (Stromversorgung und Steuerung) erfolgen bauseitig entsprechend den Anforderungen des Brenners. 4.5. Turbulatoren Durch Rauchrohre eingeschobenen handelt es sich um jene Rohre, welche nach hinten Turbulatoren ist eine weitgehende Regelung der zum Abgassammelkasten offen sind.
  • Seite 43: Brenner- Und Arf-Anschluβ

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.6. Brenner- und ARF-Anschluβ 4.6.1. Anschluβmaβe / Brennerschwenkbarkeit Pyronox LRR & LRR-NT LRR 47-52 LRR 53-59 LRR 47-59 LRR-NT 47-52 LRR-NT 53-55 LRR-NT 47-55 21409 bild 29 - Anschluβmaβe LRR / LRR-NT Pyronox LRR / LRR-NT FEUERRAUM Feuerraumlänge 2365 2365 2559 2825 2985 3265 3765 3980 4360 4690 5090 5550 6120...
  • Seite 44: Anschluβmaβe / Brennerschwenkbarkeit Pyronox Lrr-Gf & Lrr-Gf-Nt

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.6.2. Anschluβmaβe / Brennerschwenkbarkeit Pyronox LRR-GF & LRR-GF-NT 21409 bild 30 - Anschluβmaβe LRR-GF / LRR-GF-NT Pyronox LRR-GF / LRR-GF-NT FEUERRAUM Feuerraumlänge 2347 2347 2567 2829 2987 3262 Feuerraumdurchmesser BRENNERANSCHLUSS Brennerrohrdurchführung Brennerrohrlänge (*) mini max (qN low NOx) Lochkreisdurchmesser...
  • Seite 45: Anschluss An Die Brennstoffversorgung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.6.4. Anschluss an die Brennstoffversorgung gesamte Installation darf durch eine ist eine Verlegung der Brennstoffzufuhr zum Brenner konzessionierte Installationsfirma ausgeführt werden. derart, dass diese geöffnet werden muss bevor die Installationen müssen nach örtlichen Türe geöffnet werden kann.
  • Seite 46 PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 4.7.2. Abgasrohr empfiehlt sich, Abgasrohr korrosionsbeständigem Material zu fertigen. Es soll strömungsgünstig und mit 30 bis 45° Steigung in den Kamin geführt werden. Die Einführung muss so ausgeführt werden, dass kein Kondenswasser vom Kamin in den Heizkessel zurückfliessen kann. Zur Vermeidung von Körperschall-übertragung sind Einführungen Abgasrohren...
  • Seite 47: Betriebsbedingungen

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 5. BETRIEBSBEDINGUNGEN 5.1. Brennstoffe Die Kessel sind ausgelegt für den Betrieb mit Heizöl extra-leicht und Erdgas. Die Modelle Pyronox LRR 53- 59 sind auch für den Betrieb mit Schweröl geeignet. Der Einsatz anderer Brennstoffe wie zum Beispiel Biogas ist nur mit ausdrücklicher WICHTIG: Bewilligung des Herstellers gestattet.
  • Seite 48: Bedienung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 6. BEDIENUNG Lesen Sie diesen Teil der Broschüre aufmerksam durch und lassen Sie sich die Wärmeerzeugeranlage samt den Regel- und Kontrollelementen von Ihrem Installateur erklären. Wenn Verdacht besteht, dass der Heizkessel oder ein Teil des Systems eingefroren sind, darf die Anlage nicht in Betrieb genommen werden.
  • Seite 49: Selbsthilfe Bei Störungen

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 6.3. Selbsthilfe bei Störungen Führen Sie bei Betriebsstörungen die Kontrollen gemäss nachstehender Checkliste durch. Beachten sie dabei auch die Einstellung des Regelgerätes. Lässt sich die Störung nicht beheben, rufen Sie Ihren Heizungsinstallateur oder den Kundendienst. Störung Mögliche Ursache Behebung...
  • Seite 50: Wartung

    PYRONOX LRR - Installation, Betrieb und Wartung 7. WARTUNG Zum Erhalt des hohen Wirkungsgrads des Geräts ist Vorschriften durchzuführen. ein regelmässiger Unterhalt des Geräts nötig. Je nach Vor jeglicher Arbeit am Gerät ist das Gerät vom Netz zu Betriebsweise wird ein jährlicher oder halbjährlicher trennen und die Brennstoffzufuhr zu schliessen.

Inhaltsverzeichnis