Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgasanlage; Querschnittsbestimmung - Groupe Atlantic YGNIS Pyronox LR 21 Bedienungs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.8.

Abgasanlage

Die einschlägigen Regeln der Technik sowie die länderspezifischen Vorschriften und gültigen Normen sind zu
beachten.
Die Heizkessel Pyronox LR sind nach den neuesten Erkenntnissen der Technik entwickelt worden. Durch eine
genaue Abstimmung von Kessel und Abgasanlage wird eine optimale Ausnützung der Brennstoffe und somit ein
wirtschaftlicher Betrieb erreicht.
6.8.1.

Querschnittsbestimmung

Die Querschnitte sind für Heizkessel ohne Zugbedarf zu berechnen.
Für die Bemessung sind insbesondere die Art des Brennstoffes, die Leistung des Wärmeerzeugers bzw. des
Feuerungsaggregates, die Temperatur und Menge der Abgase, sowie die Konstruktion und die Höhe des Kamins
massgebend.
6.8.2.
Abgasrohr Pyronox LR, LR-NT
Es empfiehlt sich, das Abgasrohr aus korrosionsbeständigem Material zu fertigen. Es soll strömungsgünstig und
mit 30 bis 45° Steigung in den Kamin geführt werden. Die Einführung muss so ausgeführt werden, dass kein
Kondenswasser vom Kamin in den Heizkessel zurückfliessen kann. Zur Vermeidung von Körperschall-
übertragung sind Einführungen von Abgasrohren mit geeigneten Wandfutterrohren oder Anschlussbriden zu
versehen. Anschlüsse von mehr als 1 m Länge sind zu isolieren. Dabei ist zu beachten, dass Messtutzen aus der
Isolation ragen und dass Briden und Putzdeckel zugänglich bleiben müssen.
Der Kamin muss gas- und überdruckdicht sowie feuchtigkeitsunempfindlich und säurebeständig ausgeführt sein.
6.8.3.
Abgasrohr Pyronox LRK, LRK-NT
Die Abgase werden im Rekuperator je nach Rücklauftemperatur unter den Taupunkt abgekühlt und verlassen den
Kessel mit 100%-iger Feuchtigkeit. Durch das Abkühlen der Abgase im Abgasrohr wird weiter Kondensat
ausgeschieden. Die Abgasanlage muss daher, neben gas- und überdruckdicht, absolut säurebeständig und
kondensatdicht sein.
Das Abgasrohr soll strömungsgünstig und mit 30 bis 45° Steigung in den Kamin geführt werden. Zur Vermeidung
von Körperschall-übertragung sind Einführungen von Abgasrohren mit geeigneten Wandfutterrohren oder
Anschlussbriden zu versehen. Anschlüsse von mehr als 1 m Länge sind zu isolieren. Dabei ist zu beachten, dass
Messtutzen aus der Isolation ragen und dass Briden und Putzdeckel zugänglich bleiben müssen.
Mass- und Konstruktionsänderungen vorbehalten!
LR, LRK, LR-NT, LRK-NT 21 - 32
39
Ausgabe 01-2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis