Herunterladen Diese Seite drucken

Fluke Ti200 Sicherheitsinformationen Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ti200:

Werbung

• Ein beschädigtes Produkt muss auf eine sichere Weise vor
der Weiterverwendung ausgeschlossen werden.
• Tatsächliche Temperaturen sind in den Informationen zum
Emissionsgrad zu finden. Bei reflektierenden Objekten
werden niedrigere Temperaturen gemessen als tatsächlich
vorhanden. Bei diesen Objekten besteht
Verbrennungsgefahr.
• Batteriezellen und Akkublöcke weder Hitze noch Feuer
aussetzen. Keiner direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
• Batteriezellen und -blöcke nicht zerlegen oder quetschen.
• Wenn das Produkt über längere Zeit nicht verwendet wird,
müssen die Akkus entfernt werden, da sie sonst auslaufen
und das Produkt beschädigen können.
• Das Akkuladegerät vor der Verwendung mit der Steckdose
verbinden.
• Zum Laden des Akkus ausschließlich von Fluke
zugelassene Netzadapter verwenden.
• Akkuzellen und Akkusätze sauber und trocken halten.
Verschmutzte Anschlüsse mit einem trockenen, sauberen
Tuch reinigen.
• Akkus enthalten gefährliche Chemikalien, die
Verbrennungen und Explosionen verursachen können. Bei
Kontakt zu Chemikalien die Kontaktstellen mit Wasser
abwaschen und ärztlichen Rat suchen.
• Den Akku nicht zerlegen.
• Sollte eine Batterie ausgelaufen sein, muss das Produkt
vor einer erneuten Inbetriebnahme repariert werden.
• Nur das im Lieferumfang des Produkts enthaltene externe
Netzteil verwenden.
• Keine Metallobjekte in die Anschlüsse einführen.
• Nur die angegebenen Ersatzteile verwenden.
• Lassen Sie das Produkt nur von einem autorisierten
Techniker reparieren.
• Die Akkus entfernen, wenn das Produkt für eine längere
Zeit nicht verwendet oder bei Temperaturen von über 50 C
gelagert wird. Wenn die Akkus nicht entfernt werden, kann
auslaufende Flüssigkeit das Produkt beschädigen.
• Akku-Ladegerät trennen und das Produkt oder den Akku
an einem kühlen, nicht entzündlichen Ort unterbringen,
wenn der Akku beim Laden heiß wird (50 C).
• Den Akku bei mäßiger Verwendung nach 5 Jahren oder bei
intensiver Verwendung nach 2 Jahren austauschen. Eine
maßvolle Nutzung entspricht dem zweimaligen Laden pro
Woche. Eine intensive Nutzung entspricht dem täglichen
vollständigen Entladen und Laden.
• Die Akkuklemmen nicht miteinander kurzschließen.
• Zellen oder Akkus nicht in einem Behälter aufbewahren, in
dem die Klemmen kurzgeschlossen werden können.
• Nicht in den Laserstrahl blicken. Den Laserstrahl nicht
direkt oder indirekt über reflektierende Oberflächen auf
Personen oder Tiere richten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ti300Ti400Ti450Ti450sf6Ti480