12/32
3DRE(E)(A); Z3DRE(E)(A) | Proportional-Druckreduzierventil
Elektrische Anschlüsse und Belegung
Gerätestecker-Belegung für analoge konfigurierbare Drucksensor-Schnittstelle „X2N" (Codierung A), M12, 5-polig,
Buchse
Pin
Signal
Schnittstelle
1
U
Spannungsversorgung für Drucksensor
S
aus der Ventilversorgung +U
P24, max. 50 mA (kurzschlussfest).
Spannungsbereich vom Drucksensor
beachten.
2
I
Stromeingang 4 ... 20 mA, über 100 Ω
Mess
Bürdewiderstand +2 V Diodenstrecke
mit GND verbunden. Messeingang über
Bluetooth® oder IO-Link konfigurierbar.
3
GND
Bezugspotenzial; nicht beim Zweileiter-
system (Stromeingang) anschließen.
4
U
Spannungseingang 0 ... 10 V
Mess
(Re
5
n.c.
Keine Verbindung; isolierte Bohrung in
der Buchse.
Gewinde
Schirm
Über das Gewinde mit dem Gehäuse
(Funktions-
verbunden.
erde)
Typ (Z)3DRE
Anschluss an Gerätestecker
1
Anschlusskabel (Empfehlung):
▶ 2 -adrig, 0,75 oder 1 mm
plus Schutzleiter und Abschirmung
2
▶ Abschirmung nur auf Versorgungsseite auf PE legen
▶ M aximal zulässige Länge 100 m
Die minimale Versorgungsspannung am Netzteil ist abhängig von
der Länge des Versorgungskabels (siehe Diagramm).
Bosch Rexroth AG, RD 29283, Ausgabe: 2023-01
oder
B
= 50 kΩ)
min
PE
2
X2N
2
5
1
4
Hinweise:
▶ Im Auslieferungszustand ist der Istwerteingang PIN 4
0,1 ... 10 V der Drucksensor-Schnittstelle konfiguriert.
▶ Anschlusskabel bis 10 m Kabellänge mit an beiden Lei-
tungsenden aufgelegter Abschirmung.
▶ Die Drucksensor-Signal-Schnittstelle ist immer auf Span-
nungsignal konfiguriert.
▶ Das Drucksensor-Signal kann über IO-Link oder über die
Bluetooth®-Schnittstelle mittels „easy2connect-App" selbst-
ständig umgestellt werden.
Anschluss an Leitungsdose
PE
1
30
28
26
24
22
20
40
Länge in m →
3
2
2
0.75 mm
2
1 mm
60
80
100