Inhaltszusammenfassung für Danfoss ECL Comfort C67
Seite 1
Inhaltsverzeichnis Bedienung Sektion ECL Comfort Das Display Ihrer Wahl Betriebsartenwahltaste Bedienung Anpassung der Raum- und Warmwassertemperatur Ihr persönliches Zeitprogramm Vorteile der ECL-Karte ECL Comfort: gewußt wie Allgemeine Begriffe Die Betriebsanleitung ist in Sektionen gegliedert. Nur für Ihren Regler wichtige Sektionen sind in dieser Betriebs-anleitung aufgeführt.
Seite 2
Komponentenübersicht: ECL Comfort 300 Aussentemperaturfühler (ESMT) Vorlauftemperaturfühler - Kreis I Rücklauftemperaturfühler - Kreis I Vorlauftemperaturfühler - Kreis II Rücklauftemperaturfühler Kreis II/ Speichertemperaturfühler - unten/ Speicherladefühler Speichertemperaturfühler - oben Umwälzpumpe - Kreis I Umwälzpumpe - Kreis II Speicherladepumpe / Ventil ON/OFF Stellgerät - Kreis I Stellgerät - Kreis II Installation und Wartung...
Einleitung • Mit dem ECL Comfort Regler von Danfoss können Sie die Temperatur in Ihrer Heizungs- , Kühlungs-, Lüftungs- und Brauchwasseranlage regeln und angeschlossene Pumpen steuern • Die Raum- und Brauchwassertemperaturen passen Sie Ihren persönlichen Bedürfnissen an. Skizzieren Sie Ihre Anlage Der ECL Comfort Regler wurde für Anlagen unterschiedlicher...
Wahl des Anlagentyps Der ECL Comfort Regler ist ein Universalregler, der für 10.1a Zwei indirekt angeschlossene Hausanlagen verschiedene Systeme verwendet werden kann. Von den und sekundärseitig angeschlossener gezeigten Standardanlagen ausgehend gibt es eine Reihe Speicher mit eingebauter Heizfl äche weiterer Möglichkeiten. In dieser Sektion fi...
Seite 5
10.2 10.3 Zwei indirekt angeschlossene Hausanlagen Indirekt angeschlossene Hausanlage mit und primärseitig angeschlossener Speicher und ohne Beimischung und primärseitig mit eingebauter Heizfl äche angeschlossener Speicher mit eingebauter Heizfl äche Einstellungen der Anlage: Einstellungen der Anlage: Zeile Bezeichnung Empfohlene Zeile Bezeichnung Empfohlene Einstellung Einstellung...
10.4 Indirekt angeschlossene Hausanlage mit 10.4a Indirekt angeschlossene Hausanlage mit oder ohne Beimischung und sekundärseitig oder ohne Beimischung und sekundärseitig angeschlossener Speicher mit eingebauter angeschlossener Speicher mit eingebauter Heizfl äche Heizfl äche Einstellungen der Anlage: Einstellungen der Anlage: Zeile Bezeichnung Empfohlene Zeile Bezeichnung Empfohlene...
Seite 7
10.5 10.5a Indirekt angeschlossene Hausanlage mit Indirekt angeschlossene Hausanlage mit oder ohne Beimischung und sekundärseitig oder ohne Beimischung und sekundärseitig angeschlossener Speicher mit eingebauter angeschlossener Speicher mit eingebauter Heizfl äche Heizfl äche Einstellungen der Anlage: Einstellungen der Anlage: Zeile Bezeichnung Empfohlene Zeile Bezeichnung Empfohlene...
Montage Montieren Sie Ihren Regler leicht zugänglich in der Nähe der Anlage. Wählen Sie eine der drei Montageformen: • Wandmontage • Montage auf DIN-Schiene • Tafeleinbau Die Packung enthält weder Schrauben noch Dübel. Wandmontage Sie benötigen nur den Sockel (Best.-Nr. 087B1149). Befestigen Sie den Sockel auf einer Wand mit glatter Oberfl...
Seite 9
Elektrische Anschlüsse - 230 V a.c. 230 V a.c. Anschluß ohne Sicherheitsthermostat Klemme Bezeichnung Max. Belastung 1 (L) Spannungsversorgung 230 V a.c. 2 (N) Spannungsversorgung 230 V a.c. 3 (M1) Reversierbarer Stellantrieb - öff nen / Kreis I 0,2 A 230 V a.c. 4 (M1) Reversierbarer Stellantrieb - schließen / Kreis I...
Seite 10
Elektrische Anschlüsse - 24 V a.c. 24 V a.c. Anschluß ohne Sicherheitsthermostat Klemme Bezeichnung Max. Belastung 1 (L) Spannungsversorgung 24 V a.c. 2 (N) Spannungsversorgung 24 V a.c. 3 (M1) Reversierbarer Stellantrieb - öff nen / Kreis I 0,2 A 24 V a.c. 4 (M1) Reversierbarer Stellantrieb - schließen / Kreis I...
Anschluß und Montage der Temperaturfühler Anschluß der Temperaturfühler und der Bus-Leitung Es ist äußerst wichtig, daß die Fühler an den richtigen Stellen plaziert sind. Die unten erwähntenTemperaturfühler sind Fühler die für die ECL Comfort 200 und 300 Reihe von Reglern verwendet werden. Nicht alle werden in Ihre Anlage notwendig sein.
Anschluß des Raumleitgerätes oder der Fernbedienungseinheit Beachten Sie bitte! ECA 60-63 werden mit Strom von dem Gerätebus versorgt, d.h. dass der Gerätebus aktiv sein soll. Der Bus wird aktiviert indem er die Regleradresse 15 zugeordnet wird (Zeile 199). Übersteuerung Eingang S5 kann für Übersteuerungszwecke verwendet werden.
Einsetzen der ECL-Karte Zum Verständnis der ECL-Karte Die ECL-Karte enthält die Werkseinstellungen einer Standardanlage. Sollte Ihre gewünschte Einstellung davon abweichen, muß der ECL-Regler entsprechend programmiert werden. Die neuen Einstellungen können auf die ECL-Karte gespeichert werden. Zum Kopieren der ECL-Karte und zur Bedienung inklusive der Einstellungen der Temperaturen und Zeiträume, schieben Sie die Karte so in den Regler, daß...
Einstellungen nach der Einstellung von Uhrzeit ECL-Karte und Datum - Zeile A Grundprinzipien Wenn der Regler angeschlossen ist, können Sie die Wählen Sie Zeile A. Basiseinstellungen nach der grauen Seite der ECL-Karte überprüfen und ändern (Beispiele sind unten angeführt). Aktuelle Uhrzeit Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich in dem Display von Zeile zu Zeile, wie hier beispielsweise in der Zeile 2.
Temperaturen und System- Manuelle Bedienung informationen - Zeile B - Zeile B Wählen Sie Zeile B Wählen Sie Zeile B. Geregelte Stellen Sie den Regler auf manuelle Komponente Bedienung. Statusangabe Geregelte Betriebsarten- Einheiten angabe Rücklauftemperatur (Istwert) Vorlauftemperatur (Istwert) Drücken Sie die “Shift”-Taste, um die Wählen Sie die Einheit die Sie steuern möchten.
Einstellung der Heizkenn- linie - Zeile C Wählen Sie Zeile C. Das Symbol der Heizkennlinienneigung blinkt. Neigung Parallelverschiebung Heizkennlinienneigung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) 0,2 ..3,4 1,8 / (0,6) Stellen Sie die Heizkennlinienneigung ein, sofern dies nötig ist (siehe Diagramm auf der rechten Seite).
Sommerausschaltung Begrenzung der Vorlauf- - Zeile 1 temperatur - Zeile 2 Wählen Sie Zeile 1. Wählen Sie Zeile 2. Min. Max. Vorlauftemperatur Vorlauf- Einstellbereich Sommerausschaltung Vorlauftemperaturbegrenzung, min. und max. Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) 10 ... 30 20 / (20) I / (II) 10 ...
Einfl uß der Raumtemperatur - Zeile 3 Prinzip B: Regelung des Raumtemperatursollwertes Voraussetzung: Ihre Heizungsanlage verfügt über keine Heizkörperthermostaten (sollten jedoch in einigen der Diese Sektion ist nur dann zu beachten, wenn ein Raum- Räume Heizkörperthermostate vorhanden sein, vergewissern temperaturfühler oder ECA 60 / 61 angeschlossen ist. Soll die Raumtemperatur einen Einfl...
Einstellung der Regelparameter (PI) - Zeile 4-7 Proportionalbereich Anpassung des Reglers an die Regelstrecke Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Damit ein Regelkreis seine Aufgabe möglichst gut erfüllt, muß I / (II) 1 ... 250 K 80 / (80) K der Regler an die Regelstrecke angepaßt werden. Dies geschieht mit Hilfe der Regelparameter.
✓ ✓ Checkliste Ist der ECL Comfort Regler betriebsbereit? Passen Sie den Regler an Ihre Anlage an Stecken Sie die ECL-Karte mit der grauen Seite nach Kontrollieren Sie, ob die Spannungsversorgung mit vorne in Ihren Regler, und drücken Sie , falls den Klemmen 1 (L) und 2 (N) verbunden ist.
Einstellungen nach der Einstellungen nach der ECL-Karte (Kreis I) ECL-Karte (Kreis II) Uhrzeit und Datum Uhrzeit und Datum Sektionen 16 & 17 Sektionen 16 & 17 Anlageninformation Anlageninformation Sektionen18 & 19 Sektionen18 & 19 Heizkennlinie Heizkennlinie Sektion 20 Sektion 20 Einstellbereich Werkseinstellung Ihre Einstellungen Einstellbereich...
Serviceparameter (10-199) Serviceparameter (10-199) Kreis I (Heizungs- und Brauchwasseranlage) Kreis I (Heizungs- und Brauchwasseranlage) Zeile Einstellbereich Werkseinstellung Ihre Einstellungen Zeile Einstellbereich Werkseinstellung Ihre Einstellungen 10 Wahl der Zeitsteuereinheit 140 Funktion des Temperaturfühlers S5 0 ... 5 0, 1, 2 11 Außentemperaturabhängige 141 Wahl des Übersteuerungseinheits Reduzierung der Vorlauftemp.
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter Serviceparameter 10-11 Nach den Einstellungen in Zeile 1 bis 7 auf der grauen 10 Wahl der Zeitsteuereinheit Seite der ECL-Karte fi nden Sie ab Zeile 10 ein erweitertes Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Servicemenü. I / (II) 0 ...
Seite 24
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 13 Serviceparameter 14 14 Anpassung der Optimierwerte 13 Sollwert - Rampenfunktion Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) 0 ... 99 Min. 0 / (0) Min. I / ( II) OFF / 10 ... 59 OFF / (OFF) Optimiert die Ein- und Ausschaltzeitpunkte der Periode mit Die Zeit, in der die Vorlauftemperatur langsam erhöht wird, um...
Seite 25
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 15-17 Serviceparameter 20-21 15 Raumtemperaturanpassung 20 Optimierung gemäß Raum- oder Außen- Kreis Einstellbereich Werkseinstellung temperatur Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) OFF / 1 ... 30 OFF / (OFF) I / (II) ON / OFF OFF / (OFF) Regelt, wie schnell sich die Raumtemperatur der gewünschten Temperatur angleicht.
Seite 26
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 22-24 Serviceparameter 30 22 Pumpenintervallschaltung 30 Begrenzung der Rücklauftemperatur (Brauchwasser) Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) ON / OFF ON / (ON) 10 ... 110 Setzt in Perioden ohne Heizungsaktivität die Pumpe in Bewegung um Hier stellen sie den Grenzwert der Rücklauftemperatur in Ihrem Blockierungen vorzubeugen.
Seite 27
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 32 Serviceparameter 32-34 32 Begrenzung der Rücklauftemperatur 31 Begrenzung der Rücklauftemperatur - oberer Grenzwert (Y) - oberer Grenzwert (X) Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) 10 ... 110 40 / (40) I / (II) -30 ...
Seite 28
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 35 Serviceparameter 36 35 Rücklauftemperatureinfl uss, max. 36 Rücklauftemperatureinfl uss, min. Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) -9,9 ... 0 ... 9,9 -2 / (-2) I / (II) -9.9 ... 0 ... 9.9 0 / (0) Stellen Sie ein, wie stark der Einfl...
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 37-41 Serviceparameter 43-I 37 Anpassung der Rücklauftemperaturbegrenzung 43 Vorrang- oder Parallelbetrieb Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung I / (II) OFF / 1 ... 50 25 / (25) OFF / 1 ... 99 K Hier wählen Sie die Diff erenz, die Sie während des begrenzten Parallel- Regelt, wie schnell sich die Rücklauftemperatur an die gewünschte betriebes zwischen T (Warmwasser) und T...
Seite 30
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 43-II Serviceparameter 44-45 43 Parallelbetrieb / Parallelbetrieb mit reduziertem 44 Max. Brauchwasser - Ladezeit Heizbetrieb Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung 0, 1 ... 250 Min. 0 Min. OFF / 1 ... 99 K Die Brauchwasser-Ladezeit gibt an, wie lange eine Brauchwasserladung Hier wählen Sie ob die Brauchwasserbereitung im Parallelbetrieb oder im max.
Seite 31
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 52-55 Serviceparameter 67-80 52 Geschlossenes Ventil / Regelung 67 Umschaltung der Führungsgröße während der Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Brauchwasserbereitung auf S5 Kreis Einstellbereich Werkseinstellung ON / OFF ON, 1 ... 50 K 20 K Wird verwendet, wenn der Regler als Folgeregler arbeitet. Der Regler kann geschlossen werden, wenn der Hauptregler fur die Speicherladung aktiv Bei dem Heizungsanlagentyp 5 und 5a erfolgt während der ist.
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 83-140 Serviceparameter 141 83 Tägliche / wöchentliche Legionellenschaltung 141 Wahl des Übersteuerungseingangs Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung ON / OFF I / (II) OFF / 1 ... 6 OFF / (OFF) Hier geben Sie vor ob die Legionellenschaltung täglich oder einmal in der Wählen Sie einen freien Fühlereingang zur Übersteuerung von Kreis I Woche stattfi...
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 152-194 Serviceparameter 195 152 Max. Begrenzungstemperatur am Sensor S2 während 195 Einschalttemperaturdiff erenz der Brauchwasserbereitung - oberer Fühler Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung 10 ... 110 1 ... 30 K 20 K Hier geben Sie für die Anlagentypen 5 und 5a eine max. Begrenzungs- Hier wird die Diff...
Einstellung der Einstellung der Serviceparameter 196-198 Serviceparameter 199 196 Service pin - LON 199 Adressierung der Haupt- und Folgeregler Kreis Einstellbereich Werkseinstellung Kreis Einstellbereich Werkseinstellung ON / OFF 0,1 ... 9, 15 Zuordnung von Adressen als Haupt- oder Folgeregler (über dem Diese Einstellung wird nur in Verbindung mit Kommunkation verwendet ECL Bus verbunden).
Kopieren mit der ECL-Karte Überprüfen Sie Anlagentyp und Softwaregeneration. Wechsel auf einen anderen Anlagentyp ECL-Karten sind für verschiedene Typen von Anlagen Schieben Sie die ECL-Karte so in den Regler, daß die gelbe erhältlich. Verwenden Sie eine neue Karte um Veränderungen Seite der ECL-Karte sichtbar ist.