Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigen Und Pflegen - Unold QUIRLY 8775 Bedienungsanleitung

Milchaufschaeumer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUIRLY 8775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

3.
Füllen Sie ein hohes, schmales Gefäß zu etwa einem Drittel mit Flüssigkeit.
4.
Nehmen Sie den Quirly und tauchen Sie den Stab I und die Spirale J lang-
sam in die Flüssigkeit ein. Danach drücken Sie den Ein/Aus-Schalter C auf
der Oberseite des Griffs nach unten, der Quirly beginnt nun zu rotieren.
5.
Um ein optimales und gleichmäßiges Aufschäumen der Flüssigkeit zu errei-
chen, bewegen Sie das Gerät langsam auf und ab. Beachten Sie jedoch,
dass die Spirale J des Quirly stets vollständig in die Flüssigkeit eingetaucht
sein muss.
6.
Nachdem die Flüssigkeit angefangen hat, cremig zu werden, schalten Sie
das Gerät aus und ziehen es aus der Flüssigkeit.
7.
Für Cappuccino gießen Sie heißen Kaffee langsam in die aufgeschäumte
Milch oder löffeln den Milchschaum auf den Kaffee, zum Schluss bestäu-
ben Sie die Oberfläche mit etwas Schokopulver.
8.
Für Milchmixgetränke und Milchshakes bitte zuerst das Pulver in die kalte
Milch geben, erst dann verquirlen.
Anmerkungen:
Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit kühlschrankkalter bis max. 60 °C
warmer Milch.
Sie können jede Art von Milch zum Aufschäumen verwenden. Das beste
Ergebnis erzielen Sie mit 1,5% iger Magermilch. Für Allergiker empfehlen
wir Sojamilch.
Faktoren wie Frische oder Grad der Pasteurisierung können sich auf den
Aufschäumprozess auswirken.

REINIGEN UND PFLEGEN

1.
Wir empfehlen, das Gerät unmittelbar nach jedem Gebrauch zu reinigen,
um dauerhafte Rückstände und Ablagerungen zu vermeiden.
2.
Schalten Sie das Gerät aus.
3.
Nach jedem Gebrauch halten Sie die Spirale J des Quirly h in ein Glas war-
mes Wasser und schalten das Gerät kurz ein. Falls notwendig, können Sie
das ausgeschaltete Gerät (Stab I und Spirale J) vorsichtig mit einer Spül-
bürste reinigen. Nach der Reinigung halten Sie das Gerät ins Spülbecken
und schalten es kurz ein und wieder aus. Jetzt ist das Gerät trocken und
erneut gebrauchsfähig.
4.
Das Motorteil H des Quirly darf auf keinen Fall in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten eingetaucht werden. Zur Reinigung des Gehäuses benutzen Sie
bitte ein trockenes, weiches Tuch.
5.
Der Quirly wird am besten im praktischen Wandhalter O hängend aufbe-
wahrt. Alternativ kann dieser liegend aufbewahrt werden. Auf keinen Fall
darf das Gerät auf der Spirale stehend aufbewahrt werden, da dies zu
Beschädigungen führt.
8
Copyright UNOLD AG | www.unold.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis