Herunterladen Diese Seite drucken

Motovario H Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H Serie:

Werbung

3. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT
Lesen Sie das vorliegende Handbuch und die eventuell direkt auf dem Getriebe/Verstellgetriebe angebrachten Anweisungen
aufmerksam durch.
Das Personal, das am Getriebe/Verstellgetriebe arbeitet, muss über präzise technische Kompetenzen, Erfahrungen und Fähigkeiten
sowie über die notwendigen Werkzeuge und DPI-Schutzvorrichtungen (gemäß Dlgs 81/2008) verfügen. Die Nichtbeachtung dieser
Bestimmungen kann eine Gefahr für die Sicherheit und Gesundheit der Personen darstellen.
Verwenden Sie das Getriebe/Verstellgetriebe ausschließlich für die von Motovario Group vorgesehenen Zwecke. Ein unsachgemäßer
Einsatz kann ein Risiko für die Sicherheit und Gesundheit der Personen darstellen und wirtschaftliche Schäden verursachen.
Erhalten Sie das Getriebe/Verstellgetriebe mit regelmäßiger Wartung immer effizient.
Das Getriebe/Verstellgetriebe ist ein Gerät, dass sehr hohe Temperaturen erreichen kann (im Fall des Verstellgetriebes auch im Leerlauf oder bei
geringer Last). Vermeiden Sie, die Oberfläche mit der nackten Hand zu berühren und stellen Sie die notwendige Schutzkleidung zur Verfügung.
Für die Wartung muss eine sichere Umgebung mit Hilfe von Schutzkleidung und/oder -vorrichtungen
entsprechend der geltenden Vorschriften im Bereich Sicherheit am Arbeitsplatz hergestellt werden.
Ersetzen Sie Teile nur mit Originalersatzteilen Motovario. Verwenden Sie nur die von Motovario Group empfohlenen Öle und Schmierfette.
Entsorgen Sie umweltschädliche Materialien fachgerecht und entsprechend der in diesem Bereich geltenden Vorschriften.
Reinigen Sie nach einem Ölwechsel die Oberfläche des Getriebes/Verstellgetriebes sowie den umliegenden Bereich.
4. BEWEGUNG UND LAGERUNG
Lagerung:
Die bei der Bewegung anzuwendende Vorsicht verhindert den Bruch oder Beschädigungen durch Stöße oder Herunterfallen.
Bei längerer Lagerung (2/4 Monate) oder in ungünstigen Umgebungen wird empfohlen, geeignete Schutz- und wasserabweisende
Produkte anzuwenden, um Beschädigungen der Welle und der Gummiteile zu verhindern.
Vor der Inbetriebnahme der Gruppe müssen folgende Kontrollen ausgeführt werden:
Prüfung der Daten auf dem Typenschild des Getriebes/Verstellgetriebes und/oder des Elektromotors
Prüfen, ob Ölleckagen vorliegen
wenn möglich eventuelle Verschmutzungen von den Wellen und im Bereich der Dichtringe entfernen.
Bei besonders langen Lagerungszeiten (4/6 Monate) wird empfohlen, den Dichtring auszutauschen, wenn dieser nicht komplett im
Schmieröl eingetaucht ist, da das Gummi sonst eventuell an der Welle festgeklebt sein kann oder aber die notwendige Elastizität
verloren haben kann.
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Die Getriebe/Verstellgetriebe sind für den industriellen Einsatz vorgesehen.
In explosionsgefährdeten Umgebungen muss die Stromzufuhr des Getriebes/Verstellgetriebes
unbedingt abgeschaltet werden.
Prüfen Sie bei Empfang des Getriebes/Verstellgetriebes, dass dieses den Kaufspezifikationen entspricht
und keine Beschädigungen und/oder Anomalien aufweist. Sollte das der Fall sein, wenden Sie sich an
den Verkaufspunkt der Motovario Group.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend der geltenden Vorschriften.
Die mit der Bewegung des Getriebes/Verstellgetriebes beauftragte Person muss für alle notwendigen
Sicherheitsbedingungen sorgen. Nicht immer kann das Getriebe/Verstellgetriebe auf Grund der Masse und/
oder Form von Hand aufgestellt werden, in diesem Fall müssen geeignete Hebemittel verwendet
werden, um Verletzungen der Personen und/oder Beschädigungen an Sachen zu vermeiden.
Das zu bewegende Gewicht kann dem entsprechenden Verkaufskatalog entnommen werden.
Ermitteln Sie die Hebepunkte am Getriebe/Verstellgetriebe (Ösen am Getriebe Serie B, Loch am Getriebe
Serie S, Gewindeloch an der Vollwelle des Getriebes Serie H, SH, R und an den Verstellgetrieben, Löcher im
Stellfuß bei Getrieben Serie NMRV) und führen Sie alle Hebearbeiten mit größter Vorsicht aus.
Das ATEX-Produkt kann nicht länger als 4 Monate gelagert werden. Bei Lagerungen über 2/4
Monate müssen geeignete Schutz- und wasserabweisende Produkte angewendet werden, um
Beschädigungen der Welle und der Gummiteile zu verhindern.
9

Werbung

loading