Herunterladen Diese Seite drucken

Motovario H Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H Serie:

Werbung

Montage des Motors auf PAM-FLANSCHEN B5/B14:
Wird die Gruppe ohne Motor geliefert, dann müssen folgende Empfehlungen beachtet werden, um die korrekte Montage des Elektromotors
zuzusichern. Prüfen Sie, dass die Toleranzen der Welle und des Motorflansches mindestens der Qualitätsklasse "normal" entsprechen. Reinigen
Sie gründlich die Welle, die Zentrierung und die Flanschfläche von Schmutz oder Lackresten. Montieren Sie die Halbkupplung/Muffe (siehe
Abbildung) auf der Welle des Elektromotors. Dies muss ohne Kraftaufwendung erfolgen, andernfalls prüfen Sie die korrekte Position und die
Toleranz der Passfeder des Motors; verwenden Sie geeignete Systeme, die die korrekte Montage ohne Risiko der Beschädigung der Motorlager
zusichern. Montieren Sie nun den Motor komplett mit Halbkupplung indem die Mitnehmer der Halbkupplung der Motorseite mit denen auf
dem elastischen Element auf der festen Halbkupplung auf der Getriebeseite miteinander verzahnt werden. Eine Anpassung der Passfeder ist
nicht vorgesehen. Prüfen Sie die Drehrichtung der Austrittswelle des Getriebes/Verstellgetriebes vor der Montage der Gruppe auf der Maschine
Montage mit Keilverbindung:
Die Getriebe der Serie B und S können mit einer Keilverbindung zur Blockierung der Hohlwelle auf der Antriebswelle ausgestattet
werden. Zur Installation des Getriebes entfernen Sie zunächst nacheinander und schrittweise die Schrauben von der Keilverbindung
und reinigen Sie den Kontaktbereich zwischen Welle des Getriebes und Antriebswelle. Prüfen Sie die Konformität des Durchmessers
der Keilverbindungswelle (h7). Montieren Sie das Getriebe und ziehen Sie die Schrauben der Keilverbindung nacheinander und
schrittweise mit Hilfe eines kurzen Drehmomentschlüssels mit den in der Tabelle angegebenen Anziehmomenten an:
S050-S060-S080-S100
BA40-BA50-BA70
B060-B080-B100
B123 - S125
B143
B153
B163
Pendelaufhängung mit Drehmomentstütze:
Die Getriebe der Serie B, S, NMRV, NMRV-P, SW können mit einer schwingungsgedämpften Drehmomentstütze ausgestattet werden;
prüfen Sie nach Abschluss der Montage, dass keine axialen Vorspannungen auf dem Schwingungsdämpfer anliegen. Prüfen Sie auch,
dass beim Start keine ungewöhnlichen Schwingungen an der Gruppe und an der Haltestruktur entstehen.
Verstärkte Dichtungen:
Die Getriebe der Serie H/B/S können mit verstärkten Dichtungen ausgestattet werden. Die Verstärkung der Dichtung kann je nach Größe
entweder mit zwei Dichtringen oder mit einem Standard-Dichtring und einem VRM-Ring ausgeführt werden. Stirnradgetriebe der Größen 060
bis 140 (mit Ausnahme der einstufigen Ausführung) werden bei Einbaulage V1/V5 standardmäßig mit zwei Wellendichtringen ausgestattet.
Montage/Demontage der Hohlwellen-Getriebe mit Passfeder:
Die Getriebe der Serie B und S können mit dem optionalen Bausatz zur Montage/Demontage von Motovario für die Antriebswelle
geliefert werden.
1
2
3
4
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
Prüfen Sie über die Kontrollanzeige (wenn vorhanden), dass der Schmiermittelstand
der gewünschten Einbaulage entspricht.
MT 12.9 (Nm)
15
40
50
70
70
Maschinenwelle
1
2
4
3
2
Die Lieferung umfasst:
1. Befestigungsschraube
2. Sicherungsring
3. Befestigungshaken
4. Druckscheibe
3
Montage
Am Wellenende der gesteuerten Maschine den Sicherungsring
(2) montieren, den Befestigungshaken (3) einsetzen, die
Befestigungsschrauben (1) anziehen (alle im Montagebausatz
Motovario enthalten).
Demontage
1
Zwischen die Welle der gesteuerten Maschine und den Sicherungsring
(2) die Druckscheibe (4) und den Befestigungshaken (3) des
Demontagebausatzes Motovario einsetzen. Den Sicherungsring
(2) einsetzen, die Befestigungsschraube (1) anziehen. Jetzt kann
das Getriebe von der Welle abgezogen werden.
11

Werbung

loading