Herunterladen Diese Seite drucken

Motovario H Serie Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für H Serie:

Werbung

www.motovario-group.com
Rücklaufsperre:
Das Getriebe kann mit Rücklaufsperre auf der Antriebswelle geliefert werden. Die Rücklaufsperre ermöglicht die Drehung der Wellen in nur eine
Richtung. Je nach Größe ist die Vorrichtung im PAM-Flansch (nur Getriebe der Serie H/B/S/SH) oder im Motor integriert, also ohne zusätzlichen
Platzanspruch. Wichtig ist, bei der Bestellung die gewünschte Antriebsdrehrichtung (links oder rechts) anzugeben. Am PAM-Flansch wird ein Schild
angebracht, auf dem die Drehrichtung der Gruppe angegeben ist. Prüfen Sie, dass die freie Drehrichtung den Angaben bei der Bestellung entspricht.
LINKSDREHUNG
RECHTSDREHUNG
LINKSDREHUNG
RECHTSDREHUNG
Drehmomentbegrenzer:
Das Getriebe der Serie NMRV, NMRV-P, SW kann mit einem Drehmomentbegrenzer geliefert werden. Die Vorrichtung schützt das Getriebe
selbst und die angeschlossenen mechanischen Organe vor plötzlichen oder versehentlichen Überlasten. Sie erweist sich ebenfalls als nützlich,
wenn die langsame Welle bei stehender Maschine gedreht werden soll. Hierzu braucht man nur den Einstellungsring zu lösen (zeichnen Sie
sich zuvor die Position des Rings an, damit er in die gleiche Stellung zurückgestellt werden kann oder aber führen Sie erneut die Eichung
aus). Die Vorrichtung wird nicht empfohlen, wenn das Gerät mit Hebemechanismus eingesetzt wird, da es die Sicherheit beeinträchtigt.
Die Befestigungsart des Getriebes verändert sich nicht. Die Gruppe wird werksseitig auf etwa 80% des im Katalog angegebenen
Nenndrehmoments eingestellt. Bei der Installation auf der Maschine muss der Drehmomentgrenzwert bei Bedarf mittels des Einstellrings
den tatsächlichen Anforderungen der Anwendung angepasst werden; prüfen Sie den Drehmomentwert und die Einstellung gemeinsam mit
dem Anlagenplaner. Um bei Bedarf eine ausreichende Sicherheit zu garantieren, planen Sie eventuelle Kontrollläufe.
Die Grafik zeit die Drehmomentkurve zur Einstellung des Rings. Die Kurve hat einen Mindest- und einen Maximalwert, da sie den
Drehmomentbereich aller Übersetzungsverhältnisse und der beiden Drehrichtungen zusammenfasst. Weitere Faktoren, die den
Einstellungswert neben dem Übersetzungsverhältnis beeinflussen können, sind: Temperatur, Einlaufphase, Vibrationen, etc.
RINGDREHUNG
RINGDREHUNG
RINGDREHUNG
RINGDREHUNG
RINGDREHUNG
12

Werbung

loading