Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente - Bender ISOMETER iso685 P Serie Montageanleitung

Isolationsüberwachungsgerät mit integriertem prüfstromgenerator für it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern und umrichtern und für it-gleichspannungssysteme
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ISOMETER iso685 P Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISOMETER® iso685-...-P
ISOloop
Eine besondere Form von gekoppelten Netzen stellen Ringnetze
dar, in denen alle Netze miteinander zu einem Ringverbund ge-
koppelt werden können. Die Funktion ISOloop stellt sicher, dass in
einem System mit mehreren Isolationsüberwachungsgeräten immer
ein Gerät aktiv misst. Die Geräte, die in einer ISOloop-Konfiguration
arbeiten sollen, werden in Gruppen zusammengefasst. Innerhalb
der Gruppe wird über Digitaleingänge gesteuert, welche Geräte ge-
rade in einem Team zusammenarbeiten. Innerhalb des Teams über-
nimmt das Gerät mit der kleinsten BCOM-Adresse die Messaufgabe.
Grundlage der ISOloop-Funktion bildet die Zusammenfassung
mehrerer ISOMETER® zu einem Verbund. Die Gruppierung von bis
zu 10 ISOMETERN® wird mit einer gesonderten Software, dem
BCOM Group Manager vorgenommen. Das Programm kann von
der Bender Webseite unter www.bender.de/service-support/
downloadbereich oder von dem Webserver heruntergeladen werden.

Bedienelemente

1 1
2 2
3 3
4 4
5 5
4
iso685-x-P_D00170_09_D_XXDE/07.2023
7
7
6 6
9 9
11
11
EDSsync
Die Funktion „EDSsync" stellt sicher, dass in einer Installation mit
mehreren Isolationsüberwachungsgeräten iso685-x-P alle ange-
schlossenen EDS an der Isolationsfehlersuche teilnehmen. Die
Geräte, die in einer EDSsync Konfiguration arbeiten sollen, werden
in Gruppen zusammengefasst.
Die Funktion „EDSsync" kann mit der Funktion „Netztrennung via
digitalem Eingang", „Netztrennung via ISOnet" und „ISOloop"
kombiniert werden.
Messverfahren
AMP
Plus
Die Serie iso685-...-P arbeitet mit dem paten-
tierten AMP
präzise Überwachung moderner Stromversorgungs systeme, auch
bei umfangreichen, direkt angeschlossenen Gleich strom kompo-
nenten und hohen Netzableitkapazitäten gewährleistet.
Normen
Das ISOMETER® wurde unter Beachtung folgender Norm entwickelt:
• DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8):2015-12
• IEC 61557-8:2014-12
• IEC 61557-8:2014/COR1:2016
• DIN EN 61557-8 Ber 1 (VDE 0413-8 Ber 1):2016-12
1 -
ON
Die LED „ON" leuchtet, wenn das Gerät einge schaltet ist.
8 8
2 -
PGH ON Die LED „PGH ON" blinkt während der Isolations -
fehlersuche. Sie signalisiert, dass der Prüfstrom für die
Isolations fehlersuche generiert wird.
10
10
3 -
SERVICE Die LED „SERVICE" leuchtet, wenn entweder ein
Gerätefehler oder ein Anschlussfehler vorliegt oder
wenn sich das Gerät im Wartungszustand befindet.
12
12
4 -
ALARM 1 Die LED „ALARM 1" leuchtet, wenn der Isolations wider-
stand des IT-Systems den eingestellten Ansprech wert
R
unterschreitet.
an1
5 -
ALARM 2 Die LED „ALARM 2" leuchtet, wenn der Isolationswider-
stand des IT-Systems den eingestellten Ansprechwert
R
unterschreitet.
an2
6 -
Display
Das Display des Geräts zeigt Informationen über das
Gerät und die Messungen an
7 -
EDS
Startet die Isolationsfehlersuche manuell dauerhaft bzw.
stoppt die Isolations fehler suche sofort.
Navigiert in einer Liste nach oben oder erhöht einen Wert.
8 -
MENU
Öffnet das Gerätemenü.
ESC
Bricht den aktuellen Vorgang ab oder navigiert im
Gerätemenü einen Schritt zurück.
9 -
RESET
Setzt Meldungen zurück.
Navigiert zurück (z. B. zum vorherigen
Einstellungsschritt) oder wählt Parameter aus.
10 -
TEST
Startet den Selbsttest des Geräts.
Navigiert nach vorne (z. B. zum nächsten
Einstellungsschritt) oder wählt Parameter aus.
11 -
DATA
Zeigt Daten und Werte an.
Navigiert in einer Liste nach unten oder reduziert einen
Wert.
12 -
INFO
Zeigt Informationen an.
OK
Bestätigt eine Aktion oder Auswahl.
Plus
-Messver fahren. Damit ist eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Isometer iso685 p-serie

Inhaltsverzeichnis