Herunterladen Diese Seite drucken

Mitutoyo DIGIMATIC ABS Bedienungsanleitung Seite 2

Höhenmessgeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DIGIMATIC ABS:

Werbung

5. Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
1) Messgerät
1
2
13
12
3
4
11
10
9
7
8
5
6
Säule
Stützt den Schieber.
Hauptmaßstab
Vorschubrad
Durch Drehen nach links oder rechts wird der Schieber vertikal verfahren.
Feststelleinrichtung
Klemmt und entriegelt den Schieber
Datenausgang
Dieser Ausgang dient zum Anschließen eines (optional erhältlichen) externen Geräts.
Typenschild
Enthält Produktinformationen, wie Seriennr. usw.
Gerätefuß
Gibt dem Messgerät beim Messen stabilen Halt, ermöglicht aber auch sein
Verschieben auf der Grundplatte.
Mess- und Anreißschneide
Zum Ritzen von Anreißlinien, auch verwendbar, um mittels Werkstückkontakt Höhen
zu messen.
Feststelleinrichtung
Zum Befestigen der eingeführten Mess- und Anreißschneide am Messgerät mittels
Klemmschraube.
Klemmschraube
Zum Befestigen der Mess- und Anreißschneide.
Batteriefachabdeckung
Deckt das Batteriefach ab.
LCD-Anzeige
Zur Anzeige von Messwerten und Meldungen.
Schieber
Beweglicher Teil des Messgeräts mit LCD-Anzeige und Bedienelementen.
2) Bedienelemente
Taste [ON/OFF]
Zum Ein- und Ausschalten des Messgeräts.
Taste [ORIGIN]
Dient zur Einstellung des Referenzwerts für die Absolutwertmessung (ABS).
Taste [ZERO/ABS]
Zum Umschalten zwischen Absolutwertmessung (ABS) und Inkrementalmessung
(INC).
Taste [in/mm] (nur Modelle mit Zoll-Anzeige)
Umschalten der Maßeinheit (in/mm).
Taste [HOLD/DATA]
Zum Halten des angezeigten Messwerts oder zur Ausgabe der Messergebnisse an ein
(optional erhältliches) externes Gerät.
3) LCD-Anzeige
1
4
Leuchtet auf, wenn auf Inkrementalmessung (INC) umgeschaltet wird.
Leuchtet auf bei geringer Batteriespannung.
Zeigt Messwert und Maßeinheit an.
Leuchtet beim Halten des angezeigten Messwerts auf.
6. Vorbereitungen vor Inbetriebnahme
1) Mess- und Anreißschneide montieren
1
Mess- und Anreißschneide bis zum Anschlag in die Klemmvorrichtung einführen.
2
Mess- und Anreißschneide in die Feststelleinrichtung einführen.
3
Klemmschraube festziehen.
1
2
Tipps
Mess- und Anreißschneide so nahe wie möglich an der Säule montieren, so dass sie nicht mehr
als notwendig hervorsteht. Steht sie zu weit vor, können Messfehler auftreten (bei einer
Änderung des Abstands der Anreißschneide von der Säule von 100 auf 150 mm erhöht sich die
Fehlerwirkung um das 1,5-Fache). Soll die Mess- und Anreißschneide weiter vorstehen, darauf
achten, die erforderliche Messkraft nicht zu überschreiten.
1
2
3
4
5
2) Batterie installieren (auswechseln)
1
Messgerät ausschalten und Batteriefachabdeckung in Pfeilrichtung schieben und dann Bat-
terie aus dem Fach nehmen.
2
Neue Batterie (SR44, Artikelnr. 938882) mit „+"-Polarität nach oben einsetzen.
3
Batteriefachdeckel wieder zuschieben.
4
Mess- und Anreißschneide langsam mit der Fläche der Grundplatte in Kontakt bringen.
5
[ORIGIN]-Taste mindestens 1 Sekunde lang drücken.
》 Wert [0.00] leuchtet auf (der Referenzwert für ABS wurde eingestellt).
2
3
Beim Installieren der Batterie darauf achten, den „+"-Kontakt des Batteriefachs nicht zu quetschen.
Tipps
• Immer dann den Referenzwert für ABS einstellen, wenn eine neue Batterie eingesetzt wurde.
Wenn dieser Wert nicht eingestellt wird, kann dies zu einer Fehleranzeige führen (E an der
kleinsten Ziffernstelle) oder eine genaue Messung verhindern. Informationen zum Einstellen
des Referenzwerts finden Sie unter „1) Referenzwert einstellen".
• Beim Batteriewechsel vor dem Einsetzen der neuen Batterie mindestens 10 Sekunden warten.
• Erscheint nach dem Batteriewechsel eine anormale Anzeige oder Fehlfunktion, die Batterie
herausnehmen und erneut einsetzen.
• Durch Drücken der Taste [ON/OFF] wird das Messgerät ausgeschaltet. Gerät bei Betriebsende
stets ausschalten.
3
Mitutoyo Corporation 20-1, Sakado 1-Chome, Takatsu-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 213-8533, Japan
1
5
3
2
SR44
(+)-Kontakt
+ terminal
Gedruckt in Japan

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hds-h30cHds-h60cHds-h12cHds-h18cHds-h24c