Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB RHDE8000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RHDE8000:

Werbung

Betriebsanleitung
Elektrische Schwenkantriebe für
42/68 168 DE
kontinuierlichen Regelbetrieb
RHDE8000 / RHDE16000 (Contrac)
Nenndrehmomente 8000 ... 16000 Nm
In explosionsgeschützter Ausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB RHDE8000

  • Seite 1 Betriebsanleitung Elektrische Schwenkantriebe für 42/68 168 DE kontinuierlichen Regelbetrieb RHDE8000 / RHDE16000 (Contrac) Nenndrehmomente 8000 ... 16000 Nm In explosionsgeschützter Ausführung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ..5 Technische Daten RHDE8000 / RHDE16000 Schmierung ....... 6 ABB Automation .
  • Seite 3: Allgemein

    3. Allgemein 3.1 Verwendung Regelantriebe dienen zur Betätigung von Stellgliedern (Ventile Klappen, etc.). Sie dürfen ausschliesslich nur mit einer geeigneten Contrac Elektronik für Feldmontage oder Montage im Trägergestell betrieben werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch besteht Verletzungsgefahr für Personen sowie Ge- fahr für die Funktionssicherheit des Gerätes.
  • Seite 4: Baugruppen

    Baugruppen AC 115 / 230 V 1~ Motortemperaturüberwachung ϑ und Spannungsunter Prozessleitsystem / Regler brechungseinheit (z. B. SD241B) Signalleitung vom / zum Leitsystem / Regler (geschirmt) Contrac Leistungselektronik Ex freier Raum Temperaturfühler leitung Bremse Motor / Sensorleitung Bremsleitung Ex Raum (geschirmt) (geschirmt) Sensor Anschlussraum...
  • Seite 5: Technische Daten

    über Contrac Elektronik (siehe Datenblatt der Elektronik) und Sensoren Elektrischer Anschluss Klemmanschluss im EEx e Raum; getrennt für Motor und Signale Verbindungskabel Elektronik - Antrieb optional (siehe Bestellan- gaben der Elektronik) Tabelle 1: 6.2 Technische Daten RHDE8000 / RHDE16000 RHDE8000-12 RHDE8000-80 RHDE16000-30 Nenndrehmoment 8000 16000...
  • Seite 6: Schmierung

    Schmierung 7.1 Einbaulagen und Füllstände 1) 2) 1) 2) IMB 3 IMV 6 IMB 7 IMB 6 r00100x1 Bild 2: Einbaulage RHDE8000 / RHDE16000: Kontrollschraube; Entlüftungsschraube Einbaulage RHD8000 IMB 3 IMB 6 IMB 7 IMV 6 Mindest Ölmenge; ca. [l] Mindest Ölstand [mm] unter Kontrollschraube...
  • Seite 7: Montage

    - Wählen Sie den Aufstellungsort so, daß direkte Einwirkung von Regen, Schnee etc. vermieden wird - Die Antriebe RHDE8000 und RHDE16000 sind auf einer ebenen, schwingungsfreien oder schwin- gungsgedämpften und verwingssteifen Unterkonstruktion zu montieren. - Stellen Sie sicher, dass über das Abtriebselement (Hebel / Koppelstange) keine zusätzlichen Schwingbelastungen, höher als das 2-fache des Nennmomentes (höher als das 1,5-fache Nennmo-...
  • Seite 8: Zusammenbau Mit Dem Stellglied

    Anschlagschrauben 670 Nm für Hebelklemmschrauben 1400 Nm α Kupplungs- stange ° mech. Anschlag ° biegesteife, vibrationsfreie Unterlage β Befestigungsschrauben Zugfestigkeit ≥ 400 N/mm Bohrungsdurchmesser: 39 mm Klappenhebel (r00114x1) Bild 3: Montagebeispiel RHDE8000 Zulässige Grenzwinkel α = 20°, β nach Angabe des Stellgliedherstellers...
  • Seite 9: Maßbilder Des Hebeltriebs

    8.5 Maßbilder des Hebeltriebs 8.5.1 Hebeltrieb für RHDE8000 l = L - 300 135 ... 165 135 ... 165 (r00118d1) Bild 4: 1 Abtriebshebel 2 Verbindungsrohr 3 Kugelgelenk 4 Schweißbuchsen (C15 nach DIN 17210) 5 Kontermutter 6 Kronenmutter 8.5.2 Hebeltrieb für RHDE16000 ø68...
  • Seite 10: Elektrischer Anschluß

    Typ 3RN1, Kennzeichnung II (2) G, PTB 01 ATEX 3218 , Fa. Siemens oder Typ EMT6-..., Kennzeichnung II (2) G, PTB 02 ATEX 3162 , Fa. Moeller Für diese Schutzmaßnahme kann auch das ABB Motortemperaturüberwachungsgerät SD 241-B ver- wendet werden.
  • Seite 11: Ebn853 / Ebn861 (Standard)

    EBN853 / EBN861 (Standard) AC115 V / 230 V ext. Sicherung EBN861 nur AC230 V Unterverteilung SD241B Schirm beidseitig geerdet Einseitige Schirmauflegung im weiteren Verlauf zulässig BA32 Sollwert + Endl. Messumf. Istwert HART Endl. MAN/AUT MAN(+) MAN(-) OK/Fehl. 4...20 mA 0/4...20 mA 100% 0/4...20 mA...
  • Seite 12: Wartung

    10. Wartung Aufgrund der robusten Konstruktion sind Contrac Regelantriebe in höchstem Maße zuverlässig und er- fordern nur einen geringen Wartungsaufwand. Da die Wartungsintervalle von der effektiven Belastung abhängen, können sie in allgemeiner Form nicht angegeben werden. Ein integrierter Mikroprozessor wertet die tatsächlichen Belastungsfaktoren (z. B. Momente, Tempera- turen etc.) aus und ermittelt daraus die verbleibende Restnutzungsdauer bis zur nächsten Wartung.
  • Seite 13: Fehlersuche

    11. Fehlersuche Diese Kapitel behandelt ausschließlich Fehler, welche durch die Hardware hervorgerufen wurden. Eine weitere Fehlersuche muß über die On-Line Hilfe der Bedienoberfläche erfolgen. Fehlfunktion Mögliche Ursache Fehlerbehebung Stellglied kann durch Fehlfunktion entweder - Antrieb vom Stellglied trennen Antrieb nicht bewegt werden Antrieb oder am Stellglied (z.
  • Seite 14: Anhang

    12. Anhang...
  • Seite 16 ABB bietet umfassende und kompetente Beratung ABB optimiert kontinuierlich ihre Produkte, in über 100 Ländern, weltweit. deshalb sind Änderungen der technischen Daten in diesem Dokument vorbehalten. www.abb.de/aktorik Printed in the Fed. Rep. of Germany (04.05) © ABB 2005 ABB Automation Products GmbH Vertrieb Instrumentation Borsigstr.

Diese Anleitung auch für:

Rhde16000Rhde8000-12Rhde8000-80Rhde16000-30

Inhaltsverzeichnis