Aufbau und Funktion
Schnittstellen zur Automatisierung
Pos. Symbol
4
5
5.6
Schnittstellen zur Automatisierung
Geräteschäden durch unsachgemäßen Anschluss!
Ungeeignete Steuerleitungen oder die fehlerhafte Belegung von Ein- und Ausgangssignalen
können Geräteschäden verursachen.
• Ausschließlich abgeschirmte Steuerleitungen verwenden!
• Wenn das Gerät über Leitspannungen betrieben wird, muss die Verbindung über geeignete
Trennverstärker erfolgen!
• Um Haupt- bzw. Absenkstrom über Leitspannungen zu steuern, müssen die entsprechenden
Eingänge freigeschaltet werden „siehe Aktivierung Leitspannungsvorgabe".
5.6.1
Fernstelleranschlussbuchse, 19-polig
Pos. Pin
1
A
2
B/L
3
F
4
C
5
D
6
J/U
7
K
8
V
9
R
10
H
11
M/N/P Eingang
12
G
28
Beschreibung
0
USB-Anschluss
Anschluss eines Windows-PC an SECINT X10 USB
Windows-PC
Signalform
Bezeichnung
Ausgang
Anschluss f ür Kabelabschirmung (PE)
Ausgang
Strom f ließt Signal I>0, potentialf rei (max. +- 15V / 100mA)
Ausgang
Ref erenzspannung f ür Potentiometer 10V (max. 10mA)
Eingang
Leitspannungsvorgabe f ür Hauptstrom, 0-10V (0V = I
Eingang
Leitspannungsvorgabe für Absenkstrom, 0-10V (0V = I
Ausgang
Bezugspotential 0V
Ausgang
Spannungsversorgung +15V, max. 75mA
Ausgang
Spannungsversorgung -15V, max. 25mA
Eingang
Schweißstrom Start / Stopp
Eingang
Umschaltung Schweißstrom Haupt- oder Absenkstrom (Pulsen)
Aktivierung Leitspannungsvorgabe
Alle 3 Signale auf Bezugspotential 0V legen um externe Leitspan-
nungsvorgabe f ür Haupt- und Absenkstrom zu aktivieren
Ausgang
Messwert I
Abbildung 5-14
(1V = 100A)
SOLL
/ 10V = I
)
min
max
/ 10V = I
)
min
max
099-000261-EW500
18.09.2023