Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EWM Tetrix 200 DC Smart 2.0 puls Betriebsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 200 DC Smart 2.0 puls:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rauch und Gase!
Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! Weiterhin können sich
Lösungsmitteldämpfe (chlorierter Kohlenwasserstoff) durch die ultraviolette Strahlung
des Lichtbogens in giftiges Phosgen umwandeln!
• Für ausreichend Frischluf t sorgen!
• Lösungsmitteldämpf e vom Strahlungsbereich des Lichtbogens f ernhalten!
• Ggf . geeigneten Atemschutz tragen!
• Um Bildung von Phosgen zu vermeiden, müssen Rückstände von chlorierten Lösungsmit-
teln auf Werkstücken vorher durch geeignete Maßnahmen neutralisiert werden.
Lärmbelastung!
Lärm über 70 dBA kann dauerhafte Schädigung des Gehörs verursachen!
• Geeigneten Gehörschutz tragen!
• Im Arbeitsbereich bef indliche Personen müssen geeigneten Gehörschutz tragen!
Entsprechend IEC 60974-10 sind Schweißgeräte in zwei Klassen der elektromagneti-
schen Verträglichkeit eingeteilt (Die EMV-Klasse entnehmen Sie den Technischen Da-
ten) > siehe Kapitel 8:
Klasse A Geräte sind nicht für die Verwendung in Wohnbereichen vorgesehen, für welche die
elektrische Energie aus dem öffentlichen Niederspannungs-Versorgungsnetz bezogen wird.
Bei der Sicherstellung der elektromagnetischen Verträglichkeit für Klasse A Geräte kann es in
diesen Bereichen zu Schwierigkeiten, sowohl aufgrund von leitungsgebundenen als auch von
gestrahlten Störungen, kommen.
Klasse B Geräte erf üllen die EMV Anforderungen im industriellen und im Wohn-Bereich, ein-
schließlich Wohngebieten mit Anschluss an das öf f entliche Niederspannungs -Versorgungs-
netz.
Errichtung und Betrieb
Beim Betrieb von Lichtbogenschweißanlagen kann es in einigen Fällen zu elektro magneti-
schen Störungen kommen, obwohl jedes Schweißgerät die Emissionsgrenzwerte entspre-
chend der Norm einhält. Für Störungen, die vom Schweißen ausgehen, ist der Anwender ver-
antwortlich.
Zur Bewertung möglicher elektromagnetischer Probleme in der Umgebung muss der
Anwender folgendes berücksichtigen: (siehe auch EN 60974-10 Anhang A)
• Netz-, Steuer-, Signal- und Telekommunikationsleitungen
• Radio und Fernsehgeräte
• Computer und andere Steuereinrichtungen
• Sicherheitseinrichtungen
• die Gesundheit von benachbarten Personen, insbesondere wenn diese Herzschrittmacher
oder Hörgeräte tragen
• Kalibrier- und Messeinrichtungen
• die Störf estigkeit anderer Einrichtungen in der Umgebung
• die Tageszeit, zu der die Schweißarbeiten ausgef ührt werden müssen
Empfehlungen zur Verringerung von Störaussendungen
• Netzanschluss, z. B. zusätzlicher Netzf ilter oder Abschirmung durch Metallrohr
• Wartung der Lichtbogenschweißeinrichtung
• Schweißleitungen sollten so kurz wie möglich und eng zusammen sein und am Boden ver-
lauf en
• Potentialausgleich
• Erdung des Werkstückes. In den Fällen, wo eine direkte Erdung des Werkstückes nicht
möglich ist, sollte die Verbindung durch geeignete Kondensatoren erf olgen.
• Abschirmung von anderen Einrichtungen in der Umgebung oder der gesamten Schweißein-
richtung
099-000261-EW500
18.09.2023
Zu Ihrer Sicherheit
VORSICHT
Sicherheitsvorschrif ten
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 200 dc comfort 2.0 pulsTetrix 200 mv comfort 2.0 puls

Inhaltsverzeichnis