5.4.7.2
Ansprechverhalten
Mit dieser Funktion wird das Ansprechverhalten des Schweißstromes während der Hauptstromphase ge-
steuert. Der Anwender kann zwischen linearem und logarithmischem Ansprechverhalten wählen. Die Ein-
stellung logarithmisch eignet sich besonders zum Schweißen mit kleinen Stromstärken, z.B. im Dünn-
blechbereich. Dieses Verhalten ermöglicht eine bessere Dosierbarkeit des Schweißstromes.
Die Funktion Ansprechverhalten
res Ansprechverhalten
5.5
PC-Schnittstelle
Schweißparametersoftware
Alle Schweißparameter bequem am PC erstellen und einfach zu einem od er mehreren Schweißgeräten
übertragen (Zubehör, Set bestehend aus Sof tware, Interf ace, Verbindungsleitungen)
• Datenaustausch zwischen Stromquelle und PC
• Schweißauf gabenverwaltung (JOBs)
• Online-Datenaustausch
• Vorgaben f ür Schweißdatenüberwachung
• Updatef unktion f ür neue Schweißparameter
5.5.1
Anschluss
Geräteschäden bzw. Störungen durch unsachgemäßen PC-Anschluss!
Nichtverwenden des Interface SECINT X10USB führt zu Geräteschäden bzw. Störungen der Sig-
nalübertragung. Durch Hochfrequenz-Zündimpulse kann der PC zerstört werden.
• Zwischen PC und Schweißgerät muss das Interface SECINT X10USB angeschlossen werden!
• Der Anschluss darf ausschließlich mit den mitgelieferten Kabeln erfolgen (keine zusätzlichen
Verlängerungskabel verwenden)!
Pos. Symbol
1
2
3
099-000261-EW500
18.09.2023
kann im Gerätekonfigurationsmenü zwischen den Parametern linea-
und logarithmisches Ansprechverhalten
Beschreibung
0
Anschlussbuchse (9-polig) - D-Sub
PC-Schnittstelle
Anschlusskabel, 9-polig, seriell
SECINT X10 USB
Abbildung 5-12
Abbildung 5-13
Aufbau und Funktion
PC-Schnittstelle
(ab Werk) umgeschaltet werden.
27