Zu Ihrer Sicherheit
Transport und Auf stellen
Elektromagnetische Felder!
Durch die Stromquelle können elektrische oder elektromagnetische Felder entstehen,
welche elektronische Anlagen wie EDV-, CNC-Geräte, Telekommunikationsleitungen,
Netz-, Signalleitungen, Herzschrittmacher und Defibrillator in ihrer Funktion beeinträch-
tigen können.
• Wartungsvorschrif ten einhalten > siehe Kapitel 6.2!
• Schweißleitungen vollständig abwickeln!
• Strahlungsempf indliche Geräte oder Einrichtungen entsprechend abschirmen!
• Herzschrittmacher können in ihrer Funktion beeinträchtigt werden (Bei Bedarf ärztlichen
Rat einholen).
Pflichten des Betreibers!
Zum Betrieb des Gerätes sind die jeweiligen nationalen Richtlinien und Gesetze einzu-
halten!
• Nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie (89/391/EWG) über die Durchführung von Maß-
nahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer
bei der Arbeit sowie die dazugehörigen Einzelrichtlinien.
• Insbesondere die Richtlinie (89/655/EWG) über die Mindestvorschrif ten f ür Sicherheit und
Gesundheitsschutz bei Benutzung von Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit.
• Die Vorschrif ten zur Arbeitssicherheit und Unf allverhütung des jeweiligen Landes.
• Errichten und Betreiben des Gerätes entsprechend IEC 60974-9.
• Den Anwender in regelmäßigen Abständen zum sicherheitsbewussten Arbeiten anhalten.
• Regelmäßige Prüf ung des Gerätes nach IEC 60974-4.
Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten!
• Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner, Elektro-
denhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm verwen-
den!
• Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken
und verriegeln!
Anforderungen für den Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz
Hochleistungs-Geräte können durch den Strom, den sie aus dem Versorgungsnetz ziehen , die
Netzqualität beeinflussen. Für einige Gerätetypen können daher Anschlussbeschränkungen oder
Anforderungen an die maximal mögliche Leitungsimpedanz oder die erforderliche minimale
Versorgungskapazität an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz (gemeinsamer Kopplungspunkt
PCC) gelten, wobei auch hierzu auf die technischen Daten der Geräte hingewiesen wird. In diesem
Fall liegt es in der Verantwortung des Betreibers oder des Anwenders des Gerätes, ggf. nach
Konsultation mit dem Betreiber des Versorgungsnetzes sicherzustellen, dass das Gerät
angeschlossen werden kann.
2.4
Transport und Aufstellen
Verletzungsgefahr durch falsche Handhabung von Schutzgasflaschen!
Falscher Umgang und unzureichende Befestigung von Schutzgasflaschen kann zu
schweren Verletzungen führen!
• Anweisungen der Gashersteller und der Druckgasverordnung bef olgen!
• Am Ventil der Schutzgasf lasche darf keine Bef estigung erf olgen!
• Erhitzung der Schutzgasf lasche vermeiden!
10
VORSICHT
WARNUNG
099-000261-EW500
18.09.2023