INSTALLATION
Montage
Das Sicherheitsventil schützt das Gerät vor unzulässigen Druck-
überschreitungen. Der Durchmesser der Kaltwasserzulaufleitung
darf nicht größer als der Durchmesser des Sicherheitsventiles sein.
f Stellen Sie sicher, dass das am Sicherheitsventil austretende
f
Ausdehnungswasser in einen Abfluss abtropfen kann, z. B. in
ein Becken oder einen Trichter.
Der Abfluss darf nicht absperrbar sein.
f Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
f
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
kann.
f Stellen Sie sicher, dass die Abblaseleitung des Sicherheits-
f
ventils zur Atmosphäre hin geöffnet ist.
f Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicherheitsventils mit
f
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
Druckminderventil
Beachten Sie, dass Sie in Abhängigkeit vom Versorgungsdruck
eventuell zusätzlich ein Druckminderventil benötigen.
Zirkulation
Eine Warmwasser-Zirkulation ist aus energetischen Gründen nicht
empfehlenswert. Falls aufgrund ungünstiger Leitungsführung
oder aus Komfortgründen eine Warmwasser-Zirkulation erfor-
derlich ist, müssen Sie die Warmwasser-Zirkulation normgerecht
installieren. Um die Pumpenlaufzeit und den Energiebedarf zu
reduzieren, empfehlen wir eine zeit- und temperaturgesteuerte
Aktivierung der Zirkulationspumpe.
Ein Zirkulations-Rohrset und eine Zirkulationspumpe finden Sie
in unserem Zubehörprogramm.
5.6
Wasserspeicher füllen
Der Wasserspeicher kann durch den Anschluss „Kaltwasser Zu-
lauf" gefüllt werden.
f Öffnen Sie eine oder mehrere Warmwasserentnahmestellen,
f
um den Wasserspeicher zu füllen.
f Schließen Sie die Warmwasserentnahmestellen, wenn der
f
Speicher gefüllt ist.
5.7
Heizungsanlage füllen und entlüften
1 Anschluss „Entleerung" zum Befüllen und Entleeren des
Heizkreises
f Drehen Sie die Verschlusskappe vom Anschluss „Entleerung"
f
herunter.
f Schließen Sie den Füllschlauch an.
f
14 | LWZ smart
1
1
1 Entlüfter der Multifunktionsgruppe
f Öffnen Sie den Entlüfter der Multifunktionsgruppe durch
f
Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
1 Entlüfter der Umwälzpumpe
f Öffnen Sie den Entlüfter der Umwälzpumpe, indem Sie den
f
Knopf hochziehen.
f Prüfen Sie nach dem Entlüften, ob der Entlüfter der Multi-
f
funktionsgruppe oder der Entlüfter der Umwälzpumpe tropft.
1 Entlüftungsventil des Warmwasserladestrangs
f Öffnen Sie das Entlüftungsventil des
f
Warmwasserladestrangs.
f Drehen Sie zum Befüllen den Hebel am Anschluss „Entlee-
f
rung" um 90° nach links.
f Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie am Bedien-
f
teil die Anzeige des Anlagendrucks ein (Parameter
„DRUCK HEIZKREIS").
f Füllen Sie die Anlage.
f
1
1
www.stiebel-eltron.com