INSTALLATION
Montage
Querriegel vorn montieren
f Verbinden Sie das Funktions- und das Speichermodul vorn,
f
indem Sie oben und unten jeweils einen Querriegel an-
schrauben. Mit den im Lieferumfang enthaltenen Distanz-
blechen erreichen Sie einen Niveauausgleich zwischen Spei-
chermodul und Funktionsmodul. Legen Sie auf der Seite des
Funktionsmoduls ein Distanzblech hinter den oberen Quer-
riegel und zwei Distanzbleche hinter den unteren Querriegel.
Sachschaden
!
Ziehen Sie die Schrauben vor dem Befüllen nur locker
an, damit die Lackierung nicht beschädigt wird, wenn
sich das Speichermodul beim Befüllen absenkt. Ziehen
Sie die Schrauben nach dem Befüllen an.
Funktions- und Speichermodul hydraulisch verbinden
1 Türverriegelung
2 Befestigungsschrauben des unteren Frontblechs
3 Halteblech des Sicherheitstemperaturbegrenzers
Oberhalb der Tür des Funktionsmoduls ist die Türverriegelung.
f Drücken Sie die Türverriegelung vorn nach oben.
f
www.stiebel-eltron.com
f Ziehen Sie die Türverriegelung nach hinten und dann nach
f
oben, um die Türverriegelung auszuhängen.
f Öffnen Sie die Tür des Funktionsmoduls.
f
f Lösen Sie die Befestigungsschrauben des unteren
f
Frontblechs.
f Nehmen Sie das untere Frontblech ab.
f
Um mehr Freiraum für die Montage zu gewinnen, kann das Hal-
teblech des Sicherheitstemperaturbegrenzers vorübergehend
ausgehängt werden.
f Lösen Sie die Schrauben des
f
Sicherheitstemperaturbegrenzer-Halteblechs.
f Hängen Sie das Halteblech des Sicherheitstemperaturbe-
f
grenzers aus den Langlöchern aus, ziehen Sie es aus dem
Gerät heraus und hängen es von außen in dieselben Langlö-
cher ein.
1
1 Warmwasservorlauf
2 Heizungsvorlauf
3 gemeinsamer Rücklauf
Das Funktions- und das Speichermodul werden durch drei Rohre
hydraulisch verbunden: Warmwasservorlauf, Heizungsvorlauf und
gemeinsamer Rücklauf.
f Vergewissern Sie sich, dass die Schutzkappen von den Roh-
f
ren entfernt wurden.
5.3.1 Funktionsprinzip von Steckverbindern
2
!
!
!
3
Die Steckverbinder sind mit einem Halteelement mit Edelstahlzäh-
nen und einem O-Ring für die Abdichtung ausgerüstet. Zusätzlich
besitzen die Steckverbinder die „Drehen und Sichern"-Funktion.
Durch einfache Drehung der Schraubkappe per Hand wird das
Rohr im Verbinder fixiert und der O-Ring zur Abdichtung auf das
Rohr gepresst.
1
2
3
Sachschaden
Die Steckverbinder dürfen nicht in der Trinkwasserlei-
tung installiert werden. Die Steckverbinder dürfen nur
im Heizkreis installiert werden.
Sachschaden
Ziehen Sie die Schraubkappe der Steckverbinder per
Hand an. Verwenden Sie kein Werkzeug.
Sachschaden
Bei Einsatz von Kunststoffrohren müssen Stützhülsen
verwendet werden.
LWZ smart |
11