Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Resol HC Handbuch

Heizungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2

Elektrischer Anschluss

WArnung!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen
stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des
Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung
trennen!
WArnung!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur
Schädigung elektronischer Bauteile
führen!
Î Vor dem Berühren des Ge-
häuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes
Bauteil (z. B.Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
Vor Öffnen Gerät spannungslos schalten!
Isolate mains before removing cover!
HC
Masse-Sammelklemme benutzen
Made in Germany
Use ground common terminal block
Neutralleiter-Sammelklemme benutzen!
N
Use neutral conductor common terminal block
Schutzleiter-Sammelklemme benutzen
Use PE Common terminal block
PWM/0-10V
Temp. Sensor
RPD
GND
VFD
Sensorklemmen
Anschluss
Grundfos Direct Sensors™
PWM (0-10V)-
Sensor-
Klemmen
Masse-Sammelklemmenblock
6
Hinweis
Der Anschluss des Gerätes an die Netzspan-
nung ist immer der letzte Arbeitsschritt!
Je nach Produktausführung können Leitungen bereits
am Gerät angeschlossen sein. Ist dies nicht der Fall,
folgendermaßen vorgehen:
Der Regler ist mit insgesamt 5 relais ausgestattet, an
die Verbraucher, z. B. Pumpen, Ventile o. ä., angeschlos-
sen werden können:
Relais 1 ... 4 sind Halbleiterrelais, auch für die Dreh-
zahlregelung geeignet:
Leiter R1 ... R4
Neutralleiter N (Sammelklemmenblock)
Schutzleiter
(Sammelklemmenblock)
Relais 5 ist ein potenzialfreies Schließer-Relais:
Anschluss an R5 mit beliebiger Polung vornehmen
IP20
potenzialfreies
Schließer-Relais
VBus
®
Schutzleiter-
Sammelklemmenblock (PE)
Die Temperatursensoren (S1 bis S9) mit beliebi-
ger Polung an den Klemmen S1 bis S9 sowie GND
anschließen.
Die Klemme S9 ist ein Impulseingang für V40 Volu-
menmessteile oder FS08 Strömungsschalter.
Das Volumenmessteil V40 mit beliebiger Polung an
die Klemmen S9 / V40 und GND anschließen.
Den Einstrahlungssensor cS10 unter Beachtung der
Polung an die Klemmen CS10 und GND anschließen.
Dazu den am Sensor mit GND gekennzeichneten An-
schluss mit dem Masse-Sammelklemmenblock GND,
den mit CS gekennzeichneten Anschluss mit der
Klemme CS10 verbinden.
Die mit PWM gekennzeichnten Klemmen sind Steu-
erausgänge für Hocheffizienzpumpen.
Im Menü Eingänge / Ausgänge können den PWM-Aus-
gängen Relais zugewiesen werden.
Die digitalen Grundfos Direct Sensors™ an den
Eingängen RPD und VFD anschließen.
Die Stromversorgung des Reglers erfolgt über
eine Netzleitung. Die Versorgungsspannung muss
T4A
100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz) betragen.
100 ... 240 V~
50-60 Hz
Der Netzanschluss ist an den Klemmen:
R1-R4
1 (1) A 240 V~
Neutralleiter N
R5
4 (1) A 240 V~
4 (1) A 24V
Leiter L
Leiter L' (L' wird nicht mit der Netzleitung ange-
schlossen. L' ist ein dauerhaft spannungsführender
abgesicherter Kontakt)
L' L
Schutzleiter
N
WArnung!
Neutralleiter-
Sammelklemmenblock
(Sammelklemmenblock)
Elektrischer Schlag!
L' ist ein dauerhaft spannungsfüh-
render abgesicherter Kontakt.
Î Vor jedem Öffnen des Ge-
häuses das Gerät allpolig von
der Netzspannung trennen!
Hinweis
Für die Vorgehensweise bei Erstinbetrieb-
nahme siehe Seite 12.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis