Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Montage; Elektrischer Anschluss - Resol DeltaTherm E Handbuch Für Den Fachhandwerker

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DeltaTherm E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Installation

3.1

Montage

WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
Hinweis
Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Gerätes be-
einträchtigen.
Î Sicherstellen, dass Gerät und System keinen starken elektromagneti-
schen Strahlungsquellen ausgesetzt sind.
Die Geräte ausschließlich in trockenen und staubfreien Innenräumen verwenden.
Falls der Regler nicht mit einer Netzanschlussleitung und einem Stecker ausgerüstet
ist, muss das Gerät über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von
mindestens 3 mm allpolig bzw. mit einer Trennvorrichtung (Sicherung) nach den
geltenden Installationsregeln vom Netz getrennt werden können.
Bei der Installation der Netzanschlussleitung und der Sensorleitungen auf getrennte
Verlegung achten.
Schrittweise Installation:
ACHTUNG!
Sachschaden durch Überhitzung!
Die Inbetriebnahme der Leistungsstufen kann im elektrisch
angeschlossenen, aber hydraulisch nicht befüllten System zur
Schädigung durch Überhitzung führen!
Î Sicherstellen, dass das System hydraulisch befüllt und
betriebsbereit ist.
1.
Sicherstellen, dass das System hydraulisch befüllt und betriebsbereit ist.
Der Regler und das Leistungsteil sind werkseitig in der elektrothermischen Station
integriert.
2.
Das Sensormodul in der Hausverteilung auf der Hutschiene möglichst nah am
Energiezähler montieren. Darauf achten, dass kein Verbraucher zwischen Sen-
sormodul und Energiezähler installiert wird.
3.
Die Stromsensoren und die Leiter des Sensormoduls phasengleich unmittelbar
vor dem Energiezähler anschließen (siehe Seite 8).
4.
Das Sensormodul und den Regler über den VBus
he Seite 8 und Seite 10).
5.
Die Netzverbindung des Reglers herstellen (siehe Seite 10).
6.
7.
3.2
WARNUNG!
ACHTUNG!
Die Geräte nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Beschädigungen
bestehen!
Die Stromversorgung des Leistungsteils erfolgt über eine Netzleitung. Die Versor-
gungsspannung muss 100
muss 2,5 mm² betragen.
Der Regler wird über das Leistungsteil mit Spannung versorgt.
®
miteinander verbinden (sie-
Das Inbetriebnahmemenü durchlaufen (siehe Seite 17).
Die gewünschten Einstellungen im Menü Regler vornehmen (siehe Seite 20).

Elektrischer Anschluss

Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
Hinweis
Der Anschluss an die Netzspannung ist immer der letzte Arbeitsschritt!
240 V~ (50
Regler
Leistungsteil
VBus
®
60 Hz) betragen. Der Leitungsquerschnitt
Sensormodul
VBus
®
N ⏚ L1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis