ACHTUNG!
Zu Abbildung 5:
1. Die Pumpe vom Stromnetz trennen.
2. Die Überwurfmutter lösen.
3. Die Pumpe vom Pumpengehäuse abnehmen. Dabei vorsichtig
vorgehen, weil Wasser herausspritzen kann.
4. Die Rotor-/Laufradeinheit vorsichtig, aber entschieden von Hand
herausziehen.
Falls erforderlich, Fremdkörper und Schmutz/Ablagerungen mit
geeigneten Mitteln entfernen. Die Rotor-/Laufradeinheit wieder
einsetzen.
Das Lager ist abgenützt, wenn sich die Rotor-/Laufradeinheit nicht frei
bewegen kann oder wenn Spuren von Verschleiß sichtbar sind. In
diesem Fall den Rotor, den Pumpenmotor oder die gesamte Pumpe
ersetzen.
9.
Betriebsmeldeleuchten / Fehlersuche / Garantie
Die Betriebszustände, ebenso wie die Fehlersituationen der Pumpe,
werden durch die folgenden LED-Signale mitgeteilt:
BESCHREIBUNG
Standby-
Betriebsart: Die
Pumpe wird
gespeist und ist für
den Betrieb bereit
Die Pumpe
funktioniert normal
Entlüftung läuft
Aus dem Rotorraum kann Restwasser austreten.
Sicherstellen, dass der elektrische Anschluss der
Pumpe nicht nass wird.
Die Arbeiten an den elektrischen Bauteilen dürfen nur
von befugten elektrischen Fachkräften bei nicht
gespeistem Gerät ausgeführt werden.
LED-CODE
0.75 s aus/0.1 s weiß/0.75 s
aus/0.1 s blau
Konstantes blaues, grünes oder
weißes Licht, in Funktion der
Betriebsart der Pumpe (siehe
Piktogramme auf dem hinteren
Deckblatt).
0.75 s aus / 0.1 s ein.
Die Farbe ist abhängig von der
Betriebsart.
44
EINGRIFF
-
-
-