Seite 3
Istruzioni d’installazione ed uso Installation and operating instructions Instructions pour l’installation et l’utilisation Installations- und Bedienungsanleitungen Instrucciones para la instalación y el uso Instruções para instalação e utilização Aanwijzingen voor de installatie en het gebruik Instruktioner vedrørende installation og brug Instruksjoner for installasjon og bruk Installations- och bruksanvisning Asennus- ja käyttöohjeet...
Seite 38
« Übersetzung der Originalbetriebsanleitung » Bei der Installation und dem Betrieb ist diese Montage- und Betriebsanleitung zu beachten. Bitte aufmerksam durchlesen. Wir empfehlen die Aufbewahrung am Einsatzort. Besonders zu beachten sind die wie folgt gekennzeichneten Hinweise: Hinweis, dessen Nichteinhaltung eine Gefahr für die Sicherheit von Personen zur Folge haben könnte.
Seite 39
Allgemeine Beschreibung (Abb. 6a – 6b) Die Zirkulationspumpen ecocirc sind wellenlose Kugelmotorpumpen mit energiesparender, elektronisch umschaltender Permanentmagnet- Technologie (ECM technology) zum Einsatz für Warmwasser- Heizanlagen, Wärmepumpen, Solaranlagen, Klimaanlagen, geschlossene Kühlkreisläufe und industrielle Zirkulationsanlagen. Technisch bedingt haben Kugelmotorpumpen eine sehr geringe Kontaktfläche zwischen dem Rotor und dem Keramik-Kugellager.
Standby Dient zur Senkung des Stromverbrauchs (<1W), wenn kein Pumpenbetrieb erforderlich ist. Anleitung zum Umschalten der Betriebsarten: - Zum Umschalten zwischen den Standard-Betriebsarten (Proportionaldruck, konstante Geschwindigkeit und konstanter Druck) muss der Benutzer den Drehknopf bis zum unteren Anschlag drehen und dann innerhalb von 5 sec. auf die gewünschte Stellung zurückdrehen.
Seite 41
BEISPIEL: ecocirc BASIC 25-4/130 N Elektronische Zirkulationspumpe der Baureihe ecocirc BASIC, mit zwei Betriebsarten, ohne Digitaldisplay, Stutzen-Nenndurchmesser = 25 mm, max. Förderhöhe = 4 m, Stutzenabstand 130 mm, N = geeignet für Warmwasserbereitung. Baureihe Max. Förderhöhe Max. Fördermenge ecocirc…-4 3.5 m 2500 l/h ecocirc…-6 5.7 m...
Seite 42
Flüssigkeitstemperatur immer höher als die Raumtemperatur sein. Für die Warmwasserbereitung beträgt die max. Flüssigkeitstemperatur 85°C. *** Die Pumpenleistung ändert sich erheblich, wenn Wasser-Glykol-Gemische mit Konzentrationen über 20% gepumpt werden. Kennlinien (siehe Abbildungen 2a + 2b + 2c) Installationsempfehlungen Es wird empfohlen, ein Sperrventil vor und nach der Pumpe einzubauen, damit die Pumpe später ersetzt werden kann, ohne die Anlage komplett entleeren zu müssen.
installierter Leistungsschutzschalter mit 10A Nennwert erforderlich. Die Pumpe muss mit einem permanenten Kabel an die elektrische Speisung angeschlossen werden. Ein Anschluss an eine Wandsteckdose ist nicht zulässig. Schutzklasse I: Die Pumpe muss durch Anschluss des Erdungskabels an das Schutzerdungskabel des elektrischen Netzes geerdet werden.
Seite 44
können die folgenden Geschwindigkeitseinstellungen verwendet werden: Standard-Einfamilienhaus Mehrfamilienhaus (ca. 140 m @ 50 W/m = 7 kW) (ca. 420 m @ 50 W/m = 21 kW) ecocirc…-4 ecocirc…-6 Bei einem zu großen Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf ist die Leistung zu erhöhen; bei einem geringeren Temperaturunterschied als erwartet, ist die Leistung zu reduzieren.
Seite 45
Das Lager ist abgenützt, wenn sich die Rotor-/Laufradeinheit nicht frei bewegen kann oder wenn Spuren von Verschleiß sichtbar sind. In diesem Fall den Rotor, den Pumpenmotor oder die gesamte Pumpe ersetzen. Betriebsmeldeleuchten / Fehlersuche / Garantie Die Arbeiten an den elektrischen Bauteilen dürfen nur von befugten elektrischen Fachkräften bei nicht gespeistem Gerät ausgeführt werden.
Seite 46
zur Stromversorgung der Pumpe, und zwar erscheint auf der Anzeige zunächst die Stromversorgung der Pumpe in Watt (10 Sekunden lang), sodann die Höhe der Wassersäule (Differentialdruck) in Metern (10 Sekunden lang), und schließlich der aktuelle Durchfluss in m3/h (10 Sekunden lang). Sodann kehrt die Anzeige wieder zum Stromverbrauch in Watt zurück und der Zyklus beginnt von Neuem.
Seite 47
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE EINGRIFF Siehe Abschnitt 7.2 Nicht ausreichend entlüftet „Inbetriebnahme“ Die Pumpe arbeitet Siehe Abschnitt 8 Fremdkörper in der Pumpe „Wartung / Demontage“ sehr laut Verschlissene Lager Den Rotor austauschen Hinweis zu übermäßigen Temperaturen: Zum Schutz der Elektronik vor gefährlich hohen Temperaturen ist das elektronische Steuersystem mit einer Eigentemperaturüberwachung ausgestattet.
Seite 48
EN 61000-4-8:2010 EN 61000-4-11:2004 • Richtlinie 2009/125/EG vom 21. Oktober 2009 (Ecodesign) Angewandte Standards: EN 16297-2 Cegléd, 01.08.2016 Amedeo Valente Leiter für Innovation & Technologie Lowara ist ein eingetragenes Markenzeichen der Lowara srl Unipersonale, einer von Xylem Inc. kontrollierten Gesellschaft.
Seite 167
ecocirc BASIC ecocirc PREMIUM 15-4/130 R ½ 20-4/130 R ¾ R 1¼ 25-4/130 R 1½ 25-4/180 R 1½ 32-4/180 R 1¼ 15-6/130 R ½ 20-6/130 R ¾ R 1¼ 25-6/130 R 1½ 25-6/180 R 1½ 32-6/180 R 1¼...
Seite 176
Xylem Service Hungary si vyhrazuje právo provádět změny bez předchozího oznámení. A Xylem Service Hungary fenntartja magának a jogot előzetes értesítés nélküli módosítások eszközlésére. Lowara îşi rezervă dreptul de a face modificări fără notificare prealabilă. Компания Xylem Service Hungary оставляет за собой право вносить изменения без предварительного уведомления.