Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Kurzanleitung Seite 22

Prozessdruckmessung 4...20 ma analog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Bedienung
6.1.1 Funktion des DIP-Schalters
Die Dämpfung ist ausgeschaltet.
Das Ausgangssignal folgt Messwertänderungen ohne Ver-
zögerung.
6.1.2 Funktion der Bedienelemente
Taste(n)
"Zero"
kurz gedrückt
"Zero"
mindestens 3 Sekunden gedrückt
"Span"
kurz gedrückt
"Span"
mindestens 3 Sekunden gedrückt
"Zero" und "Span" gemeinsam kurz gedrückt
"Zero" und "Span" gemeinsam mindestens
3 Sekunden gedrückt
"Zero" und "Span" gemeinsam mindestens
12 Sekunden gedrückt
6.2
Anzeige mit Gerätedisplay (optional)
Als Anzeige dient eine 4-zeilige Flüssigkristall-Anzeige (LCD). Die Vor-Ort-Anzeige zeigt Mess-
werte sowie Stör- und Hinweismeldungen an.
Das Display kann zur einfachen Bedienung entnommen werden (siehe Abbildung Schritte 1 -
3). Es ist über ein 90 mm (3,54 in) langes Kabel mit dem Gerät verbunden.
Das Display des Gerätes kann in 90 ° Schritten gedreht werden (siehe Abbildung Schritte 4 - 6).
Je nach Einbaulage des Gerätes ist somit das Ablesen der Messwerte problemlos möglich.
22
Schalterstellung
"off"
Bedeutung
Messanfang anzeigen
Messanfang übernehmen
Der anliegende Druck wird als Messanfang (LRV) übernommen.
Messende anzeigen
Messende übernehmen
Der anliegende Druck wird als Messende (URV) übernommen.
Lageabgleich anzeigen
Lageabgleich
Die Sensorkennlinie wird parallel verschoben, so dass der anliegende
Druck der Nullwert wird.
Reset
Alle Parameter werden auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Die Dämpfung ist eingeschaltet.
Das Ausgangssignal folgt Messwertänderungen mit der
Verzögerungszeit Werkeinstellung: = 2 s bzw. nach
Bestellangaben).
Cerabar M 4...20 mA Analog
"on"
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar m pmp51Cerabar m pmp55