Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Cerabar M PMC51 Kurzanleitung Seite 10

Prozessdruckmessung 4...20 ma analog
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar M PMC51:

Werbung

Montage
4.4.1 Montage von Sensormodulen mit PVDF-Gewinde
WARNUNG
!
Prozessanschluss kann beschädigt werden!
Verletzungsgefahr!
Sensormodule mit PVDF-Prozessanschlüsse mit Einschraubgewinde müssen mit dem mit-
gelieferten Montagehalter montiert werden!
WARNUNG
!
Starke Beanspruchung durch Druck und Temperatur!
Verletzungsgefahr durch berstende Teile! Bei starker Beanspruchung durch Druck und Tempe-
ratur kann sich das Gewinde lockern.
Die Dichtigkeit des Gewindes muss regelmäßig geprüft und das Gewinde ggf. mit dem maxi-
malen Anzugsdrehmoment von 7 Nm (5,16 lbf ft) nachgezogen werden. Für das Gewinde
½" NPT empfehlen wir, als Dichtung Teflonband zu verwenden.
4.5
Einbau
• Bedingt durch die Einbaulage des Cerabar M kann es zu einer Nullpunktverschiebung kom-
men, d.h. bei leerem oder teilbefülltem Behälter zeigt der Messwert nicht Null an. Diese Null-
punktverschiebung können Sie korrigieren  ä 22, Kap. 6.1.2 "Funktion der Bedienele-
mente".
• Beachten Sie bei dem PMP55 das Kap. 4.5.2 "Einbauhinweise für Geräte mit Druckmittlern –
PMP55",  ä 12.
• Für die Montage an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser einen Montagehalter an.
 ä 13, Kap. 4.5.5 "Wand- und Rohrmontage (optional)".
4.5.1 Einbauhinweise für Geräte ohne Druckmittler – PMP51, PMC51
HINWEIS
Beschädigung des Gerätes!
Falls ein aufgeheizter Cerabar M durch einen Reinigungsprozess (z.B. kaltes Wasser) abgekühlt
wird, entsteht ein kurzzeitiges Vakuum, wodurch Feuchtigkeit über den Druckausgleich (1) in
den Sensor gelangen kann.
Montieren Sie den Cerabar M in diesem Fall so, dass der Druckausgleich (1) nach unten
zeigt.
10
1
Cerabar M 4...20 mA Analog
1
1
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar m pmp51Cerabar m pmp55