Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Kabeleinführungen - Endress+Hauser promass 63 II2G Ex-Dokumentation Zu Den Betriebsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

de
Abb. 3
Ausgangssignal in der Ausfüh-
rung "eigensichere Ausgänge"
(Promass 63****-**********N)
10

Bedienung

Promass 63****-**********N
Die Funktion AUSGANGSSIGNAL in der Ausführung "EEx i-Ausgänge".
AUSGANGSSIGNAL
passiv
(eigensicher)
PASSIV NEGATIV
Impulse
PASSIV POSITIV
Impulse
Auswahl (mit Sicherheitsabfrage):
6
Gerätesicherungen
Verwenden Sie nur die folgenden Sicherungstypen, welche auf der Netzteilplatine
montiert sind:
Für Spannung 24 V (Sicherung 2,0 A träge, Abschaltvermögen 1500 A),
für 220 V (Sicherung 1,0 A träge, Abschaltvermögen 1500 A) .
Kabeleinführungen
Kabeleinführungen für die EEx d-Ausführung:
Wahlweise Gewinde für Kabeleinführung M20x1,5 oder ½" NPT.
Stellen Sie sicher, dass die EEx d-Kabeleinführungen gegen Selbstlockerung gesi-
chert sind und die zugehörigen Abdichtungen unmittelbar am Gehäuse angeordnet
sind.
Kabeleinführungen für die EEx e-Ausführung:
Wahlweise Gewinde für Kabeleinführung M20x1,5 oder ½" NPT oder
Kabeleinführung PG 13,5.
Sensorkabelverbindung:
Die Sensorkabelverbindung zwischen Messaufnehmer und Messumformer wird in der
Zündschutzart EEx i ausgeführt.
Wahlweise Gewinde für Kabeleinführung M20x1,5 oder ½" NPT oder
Kabeleinführung PG 13,5.
Es dürfen nur die von E+H vorkonfektioniert mitgelieferten Kabel verwendet werden!
Funktionsgruppe
IMP./FREQ.AUSGANG
R
= 1 kΩ
i
26
R
= 10 kΩ
p
27
Transistor
Transistor
PASSIV - POSITIV
PASSIV - NEGATIV
Promass 63
+
Externe Versorgung:
=
≤ 30 V DC
U
i
≤ 600 mW
P
i
-
1 5
7
8 3
B
t
B
t
B = Impulsbreite
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis