Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 S 2005 Bedienungsanleitung Seite 73

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 S 2005:

Werbung

Nasse Bremsen
Nach dem Waschen des
Motorrades, nach Was-
serdurchfahrten oder bei Re-
gen kann die Bremswirkung
aufgrund feuchter Brems-
scheiben und Bremsbeläge
verzögert einsetzen.
Beachten Sie den verlänger-
ten Bremsweg, bis die Brem-
sen abgetrocknet bzw. tro-
ckengebremst sind.c
Salzschicht auf der Bremse
Bei Fahrten auf salzge-
streuten Straßen kann
die volle Bremswirkung verzö-
gert einsetzen, wenn längere
Zeit nicht gebremst wird.
Beachten Sie den verlänger-
ten Bremsweg, bis die Salz-
schicht auf Bremsscheiben
und Bremsbelägen abge-
bremst worden ist.c
Öl oder Fett auf der Bremse
Öl- und Fettbeläge auf
Bremsscheiben und- be-
lägen verringern die Bremswir-
kung erheblich.
Besonders nach Reparatur-
und Wartungsarbeiten darauf
achten, dass Bremsscheiben
und Bremsbeläge öl- und fett-
frei sind.c
Verschmutzte Bremsen
Bei Fahrten auf unbefes-
tigten oder verschmutz-
ten Straßen kann die Brems-
wirkung wegen verschmutzter
Bremsscheiben und Bremsbe-
läge verzögert einsetzen.
Beachten Sie den verlänger-
ten Bremsweg, bis die Brem-
sen saubergebremst sind.c
BMW Integral ABS
Elektronisches Fingerspit-
zengefühl
Extreme Bremssituationen
beim Zweirad erfordern viel
Fingerspitzen- eben Bremsge-
fühl. Ein blockierendes Vor-
derrad verliert seine
stabilisierenden Längs- und
Querkräfte, ein Sturz kann die
Folge sein. Aus diesem Grund
wird in Notsituationen das
Bremsvermögen selten voll
ausgeschöpft.
Das BMW Integral ABS bietet
eine verbesserte Bremsverzö-
gerung durch den Blockier-
schutz für beide Räder und die
Bremskraftverteilung durch
die Integralbremsfunktion
4
71

Werbung

loading