Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 S 2005 Bedienungsanleitung Seite 124

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 S 2005:

Werbung

Lackpflege
7
Langzeiteinwirkungen lack-
schädigender Stoffe beugt
122
eine regelmäßige Fahrzeug-
wäsche vor, besonders wenn
Ihr Fahrzeug in Gegenden mit
hoher Luftverschmutzung
oder natürlicher Verunreini-
gung gefahren wird, z. B.
Baumharz oder Blütenstaub.
Besonders aggressive Stoffe
jedoch sofort entfernen, sonst
kann es zu Lackveränderun-
gen oder -verfärbungen kom-
men. Dazu gehören z. B. über-
gelaufener Kraftstoff, Öl, Fett,
Bremsflüssigkeit sowie Vogel-
sekret. Hier empfehlen sich
BMW Autopolitur oder BMW
Lackreiniger.
Verunreinigungen der Lack-
oberfläche sind nach einer
Fahrzeugwäsche besonders
gut zu erkennen. Solche Stel-
len mit Reinigungsbenzin oder
Spiritus auf einem sauberen
Tuch oder Wattebausch um-
gehend entfernen. Wir emp-
fehlen, Teerflecken mit BMW
Teerentferner zu beseitigen.
Anschließend den Lack an
diesen Stellen konservieren.
Konservierung
Wir empfehlen, zur Lack-Kon-
servierung BMW Autowachs
oder Mittel zu verwenden, die
Karnauba- oder synthetische
Wachse enthalten.
Ob die Lackierung konserviert
werden muss, erkennen Sie
am besten daran, dass Was-
ser nicht mehr abperlt.
Ausbesserung
Ihr BMW Motorrad Partner ist
mit geeigneten Systemen zur
schnellen und kostengünsti-
gen Korrektur von Kleinstlack-
schäden ausgestattet. Wir
empfehlen, kleine Lackmängel
mit einem BMW Lackspray
oder einem BMW Lackstift
auszubessern und größere
Lackschäden bei Ihrem
BMW Motorrad Partner durch
eine fachgerechte Reparatur-
lackierung nach Werks-
vorschrift mit Original
BMW Lackmaterialien zu
beseitigen.
Gummi
Gummiteile mit Wasser oder
BMW Gummipflegemittel
behandeln.

Werbung

loading