Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 S 2005 Bedienungsanleitung Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 S 2005:

Werbung

Sicherheitskontrolle
4
Vor jeder Fahrt
Nutzen Sie die nachfolgende
54
Checkliste, um vor jeder Fahrt
wichtige Funktionen, Einstel-
lungen und Verschleißgrenzen
zu prüfen.
Checkliste
– Bremsfunktion (
– Bremsflüssigkeitsstand
(
93)
b
– Kupplungsfunktion (
– Kupplungsflüssigkeitsstand
(
95)
b
– Funktion der Kontroll- und
Warnleuchten (
– Dämpfereinstellung
(
46, 48) und Federvor-
b
spannung (
b
– Felgen (
96), Profiltiefe
b
(
96) und Luftdruck (
b
– Beladung, Gesamtgewicht
(
b
– sicherer Halt des Gepäck-
systems
In regelmäßigen Abständen:
– Motorölstand (bei jedem
Tankstopp) (
– Bremsbeläge (bei jedem 2./
3. Tankstopp) (
95)
b
Die erste Ausfahrt
95)
Der sichere Umgang mit
b
dem Motorrad
Jedes Motorrad hat sein
„Eigenleben", an das man sich
18)
herantasten muss:
b
– Beschleunigungsvermögen
– Straßenlage
49)
– Kurvenverhalten
– Bremsleistung
49)
b
139)
88)
b
92, 93)
b
Auch muss der Motor während
der ersten 1000 km eingefah-
ren werden (
60).
b
Informationen zum BMW
Integral ABS finden Sie ab
(
71) .
b
Beim BMW Integral ABS
wird durch Bremskraft-
verstärkung eine deutlich hö-
here Bremsleistung erzielt als
mit herkömmlichen Bremssys-
temen. Besonders in Kurven
kann ungewollt starkes Brem-
sen zu gefährlichen Situatio-
nen führen.
Trainieren Sie das Bremsen
mit BMW Integral ABS in un-
gefährlichen Situationen.c

Werbung

loading