Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 S 2005 Bedienungsanleitung Seite 116

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 S 2005:

Werbung

Durch versehentlichen
6
Kontakt zwischen den
Polzangen der Starthilfekabel
114
und dem Fahrzeug kann es zu
Kurzschlüssen kommen.
Nur Starthilfekabel mit voll-
isolierten Polzangen ver-
wenden.c
Das Fremdstarten mit ei-
ner Spannung größer als
12 V kann zu Schäden an der
Fahrzeugelektronik führen.
Die Batterie des anderen Fahr-
zeugs muss 12 V Bordspan-
nung aufweisen.c
• Zum Fremdstarten Batterie
nicht vom Bordnetz trennen.
• Deckel des Batteriefaches
entfernen.
• Motor des stromspenden-
den Fahrzeugs während des
Starthilfevorganges laufen
lassen.
• Mit dem roten Starthilfekabel
zunächst den Pluspol der
entleerten Batterie mit dem
Pluspol der Spenderbatterie
verbinden.
• Das schwarze Starthilfe-
kabel am Minuspol der
Spenderbatterie und dann
am Minuspol der entleerten
Batterie anklemmen.
• Motor des Fahrzeugs mit
entleerter Batterie wie ge-
wohnt starten, bei Misslin-
gen Startversuch zum
Schutz des Anlassers und
der Spenderbatterie erst
nach einigen Minuten wie-
derholen.
• Beide Motoren vor Abklem-
men einige Minuten laufen
lassen.
• Starthilfekabel zuerst vom
Minus- dann vom Pluspol
abklemmen.
• Deckel des Batteriefaches
festschrauben.
Das Berühren von span-
nungsführenden Teilen
des Zündsystems bei laufen-
dem Motor kann zu Strom-
schlägen führen.
Bei laufendem Motor keine
Teile des Zündsystems be-
rühren.c
Batterie
Wartungshinweise
Ihr Fahrzeug wird mit einer
wartungsfreien Batterie aus-
geliefert.
Sachgemäße Pflege, Ladung
und Lagerung erhöht die
Lebensdauer der Batterie und
ist Voraussetzung für eventu-
elle Gewährleistungsansprü-
che.

Werbung

loading