Herunterladen Diese Seite drucken

BMW Motorrad K 1200 S 2005 Bedienungsanleitung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200 S 2005:

Werbung

Vor Abschluss der Eigendiag-
nose ist nur Restbremsfunk-
tion (
73) verfügbar.
b
• Bremshebel lösen.
• Zündung einschalten.
Phase 1
Warnleuchte Allgemein
leuchtet.
Warnleuchte ABS blinkt
4x pro Sekunde.
Eigendiagnose wird durch-
geführt.
Phase 2
Warnleuchte ABS blinkt
1x pro Sekunde.
Eigendiagnose beendet.
Die Warnleuchte erlischt nach
Beendigung des Anfahrtestes
(
60).
b
Wird die Zündung mit be-
tätigten Bremshebeln
eingeschaltet, anschließend
der Motor gestartet und sofort
losgefahren, befindet sich das
BMW Integral ABS noch in
Restbremsfunktion (
Eigendiagnose wird durchge-
führt, sobald die Bremshebel
erstmals unbetätigt sind. Wäh-
rend dieser Zeit stehen Ihnen
weder die ABS-Funktion noch
die Bremskraftverstärkung zur
Verfügung.
Mit dem Starten des Motors
warten, bis die ABS-Eigendia-
gnose durchgeführt wurde.c
Starten an Steigungen:
Zündung mit eingelegtem
Gang, gelöstem Kupplungs-
hebel und gelösten Bremshe-
beln einschalten. Anschlie-
ßend Bremse betätigen,
73). Die
Kupplung betätigen und Motor
b
starten.c
Seitenstütze
Bei ausgeklappter Seiten-
stütze und eingelegtem Gang
lässt sich das Motorrad nicht
starten.
Wurde das Motorrad im Leer-
lauf gestartet und wird an-
schließend bei ausgeklappter
Seitenstütze ein Gang einge-
legt, geht der Motor aus.
4
57

Werbung

loading