rungen beziehen sich immer auf
8
die eingeschalteten Systeme.
94
Gasannahme
In den Fahrmodi RAIN und
ENDURO: Das Ansprechver-
halten des Motors ist zurück-
haltend. Es wird nicht das ma-
ximale Drehmoment zur Verfü-
gung gestellt. Es gilt die Dreh-
momentkurve für Regen.
In den Fahrmodi ROAD und
ENDURO+: Das Ansprechver-
halten des Motors ist optimal
und direkt. Es wird das maxi-
male Drehmoment zur Verfü-
z
gung gestellt.
ABS
In den Fahrmodi RAIN
und ROAD ist das ABS
auf Straßenbetrieb mit
Straßenbereifung abgestimmt.
Der ABS-Eingriff erfolgt
so früh, dass die maximale
Fahrstabilität erreicht wird. Dies
gilt auch für die Hinterrad-
Abhebeerkennung.
Im Fahrmodus ENDURO ist
das ABS auf Geländebetrieb
mit Straßenreifen abgestimmt.
Der ABS-Eingriff erfolgt spä-
ter als im Straßenbetrieb. Im
Geländebetrieb wird leichtes
Abheben des Hinterrads tole-
riert.
Im Fahrmodus ENDURO+ ist
das ABS auf Geländebetrieb
mit grobstolliger Geländebe-
reifung abgestimmt. Der ABS-
Eingriff am Vorderrad erfolgt
später als im Straßenbetrieb.
Am Hinterrad erfolgt kein ABS-
Eingriff, wenn der Fußbremshe-
bel betätigt wird.
ASC
Die Vorderrad-Abhebeerken-
nung ist in allen Fahrmodi aktiv
und bietet maximale Unterstüt-
zung.
In den Fahrmodi RAIN und
ROAD ist ASC auf Straßen-
betrieb abgestimmt.
Der Eingriff der ASC erfolgt
im Fahrmodus RAIN so früh,
dass die maximale Fahrstabi-
lität erreicht wird. Der Eingriff
der ASC erfolgt im Fahrmodus
ROAD später als im Fahrmo-
dus RAIN. Ein durchdrehendes
Hinterrad wird möglichst immer
vermieden.
In den Fahrmodi ENDURO und
ENDURO+ ist ASC auf Gelän-
demodus abgestimmt.
Der Fahrmodus ENDURO ist
ausgelegt für Straßenberei-
fung im Geländemodus. Der
Eingriff der ASC erfolgt spä-
ter, sodass auch leichte Drifts
möglich sind.
Der Fahrmodus ENDURO+ ist
ausgelegt für grobstollige Ge-
ländebereifung im Gelände-
modus. Der Eingriff der ASC
erfolgt nochmals später, sodass