Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um ein durchdrehendes bzw.
wegrutschendes Hinterrad zu er-
kennen, werden unter anderem
die Drehzahlen von Vorder- und
Hinterrad verglichen. Werden
über einen längeren Zeitraum
unplausible Werte erkannt, wird
aus Sicherheitsgründen die ASC-
Funktion abgeschaltet und ein
ASC-Fehler angezeigt. Voraus-
setzung für eine Fehlermeldung
ist die abgeschlossene Eigendia-
gnose.
Folgende ungewöhnliche
Fahrzustände können zu einem
automatischen Abschalten der
BMW Motorrad ASC führen:
Fahren auf dem Hinterrad
(Wheelie).
Auf der Stelle drehendes Hin-
terrad bei gezogener Vorder-
radbremse (Burn-out).
Warmlaufen auf Kipp- oder
Hilfsständer im Leerlauf oder
mit eingelegtem Gang.
Durch Aus- und Einschalten der
Zündung und anschließendes
Fahren über 5 km⁄h wird das
ASC wieder aktiviert.
Verliert das Vorderrad bei extre-
mer Beschleunigung den Bo-
denkontakt, reduziert die ASC
das Motordrehmoment, bis das
Vorderrad wieder den Boden be-
rührt.
BMW Motorrad empfiehlt in die-
sem Fall, den Gasgriff etwas zu-
rückzudrehen, um schnellstmög-
lich wieder in einen stabilen Fahr-
zustand zu kommen.
Auf glattem Untergrund sollte der
Gasgriff niemals schlagartig voll-
ständig zurückgedreht werden,
ohne gleichzeitig die Kupplung
zu ziehen. Das Motorbremsmo-
ment kann zu einem blockieren-
den Hinterrad und damit zu ei-
nem instabilen Fahrzustand füh-
ren. Dieser Fall kann durch die
BMW Motorrad ASC nicht kon-
trolliert werden.

Fahrmodus

Auswahl
Um das Motorrad an den Fahr-
bahnzustand anzupassen, kann
aus 4 Fahrmodi ausgewählt wer-
den:
RAIN
ROAD (Standardmodus)
SA
mit Fahrmodi Pro
ENDURO
ENDURO+ (nur bei eingebau-
tem Codierstecker)
Für jeden der 4 Fahrmodi ist ein
abgestimmtes Setting für die
Systeme ABS, ASC sowie für
die Gasannahme vorhanden.
In jedem Modus können ABS
und/oder ASC ausgeschaltet
werden. Die folgenden Erklä-
8
93
z

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis