ABS-Eigendiagnose nicht
3
beendet
ABS-Kontroll- und Warn-
32
leuchte blinkt.
Mögliche Ursache:
ABS-Eigendiagnose
nicht abgeschlossen
ABS ist nicht verfügbar, da
die Eigendiagnose nicht abge-
z
schlossen wurde. (Zur Über-
prüfung der Raddrehzahlsen-
soren muss das Motorrad eine
Mindestgeschwindigkeit errei-
chen: 5 km/h)
Langsam losfahren. Es ist zu
beachten, dass bis zum Ab-
schluss der Eigendiagnose die
ABS-Funktion nicht zur Verfü-
gung steht.
ABS ausgeschaltet
ABS-Kontroll- und Warn-
leuchte leuchtet.
Mögliche Ursache:
Das ABS-System wurde durch
den Fahrer ausgeschaltet.
ABS-Funktion einschalten
(
47).
ABS-Fehler
ABS-Kontroll- und Warn-
leuchte leuchtet.
Mögliche Ursache:
Das ABS-Steuergerät hat einen
Fehler erkannt.
Weiterfahrt möglich. Es ist zu
beachten, dass die ABS-Funk-
tion nicht zur Verfügung steht.
Weiterführende Informationen
über besondere Situation be-
achten, die zu ABS-Fehlermel-
dungen führen können (
Fehler möglichst schnell von
einer Fachwerkstatt beheben
lassen, am besten von einem
BMW Motorrad Partner.
ASC-Eingriff
mit automatischer Stabilitäts-
Control (ASC)
SA
ASC-Kontroll- und Warn-
leuchte blinkt schnell.
Die ASC hat eine Instabilität am
Hinterrad erkannt und reduziert
das Drehmoment. Die Warn-
leuchte blinkt länger als der ASC-
Eingriff dauert. Damit hat der
Fahrer auch nach der kritischen
Fahrsituation eine optische Rück-
meldung zur erfolgten Regelung.
ASC-Eigendiagnose nicht
beendet
mit automatischer Stabilitäts-
SA
Control (ASC)
ASC-Kontroll- und Warn-
91).
leuchte blinkt langsam.