Herunterladen Diese Seite drucken

Krone ETF 320 ECO Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETF 320 ECO:

Werbung

ETF 320 Eco
Außerbetriebnahme
Die Power Taste [o] drücken. Alle Anzeigen und Gerätefunktionen sind nun ausgeschaltet.
Bei längeren Stillstandszeiten sind die Geräte vom Stromnetz zu trennen.
Der Kondensatbehälter ist vollkommen zu entleeren und mit einem sauberen Tuch zu trocknen. Auf evtl. später
nachtropfendes Kondensat achten!
Vor einer evtl. Einlagerung sind die Geräte gründlich zu reingen und zu trocknen.
Vor jedem Standortwechsel ist die innenliegende Kondensatfalle vom Restkondensat zu entleeren. Hierzu den
Kondensat-Anschlussstutzen mit der Überwurfmutter [A] und dem Dichtungsstopfen [B] öffnen. Durch leichtes
Ankippen des Gerätes nach hinten ist das Restkondensat in ein geeignetes Behältnis zu entleeren.
Anschließend ist der Kondensat- Anschlussstutzen in umgekehrter Reihenfolge wieder sorgfältig zu verschließen.
Zur Einlagerung sind die Geräte evtl. mit einer Kunststoffhülle / Folie oder Baumwolltuch abzudecken und in auf-
rechter Position an einem geschützten und trockenen Lagerplatz aufzubewahren.
!
HINWEIS
Die Geräte sind nur in aufrechter Position an einem geeigneten und vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Lagerplatz aufzubewahren.
Gerätetransport
Die Geräte sind zum leichteren und bequemen Transport mit vier Transportrollen und zusätzlichen Griffmulden
versehen.
Vor jedem Ortswechsel ist das Gerät auszuschalten und der Netzstecker aus der Netzsteckdose zu ziehen.
n
Der Kondensatbehälter ist vollkommen zu entleeren.
n
!
HINWEIS
Es ist auf nachtropfendes Kondensat zu achten. Nach Abschalten der Geräte kann der Verdampfer unter Einfluss
der Umgebungstemperatur noch weiter abtauen.
Solange sich noch Restfeuchtigkeit am Verdampfer bzw. Wasser im
n
Kondensatbehälter befindet, dürfen die Geräte nur in aufrechter Position
transportiert werden.
Die Transportrollen sind nur für die Verwendung auf ebenem und glattem
n
Untergrund geeignet.
Auf unebenem Untergrund sind die Geräte zu Transportzwecken zu tragen.
n
a
ACHTUNG
Das Netzkabel darf niemals als Zugschnur oder Befestigungsmittel benutzt werden.
17

Werbung

loading