Herunterladen Diese Seite drucken

Krone ETF 320 ECO Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETF 320 ECO:

Werbung

ETF 320 Eco
Das Gerät darf nur in Räumen größer als 7 m² (ETF 360 Eco) bzw. 9 m² (ETF 460 Eco) installiert, betrieben und
n
gelagert werden.
Ein vorhandener Berührungsschutz(Gitter) für sich bewegende Teile darf bei einem sich im Betrieb befindlichen
n
Gerät nicht entfernt werden.
Die Bedienung von Geräten oder Komponenten mit augenfälligen Mängeln oder Beschädigungen ist zu unterlassen.
n
Bei der Berührung bestimmter Geräteteile oder Komponenten kann es zu Verbrennungen oder Verletzungen
n
kommen.
Die Geräte oder Komponenten sind keiner mechanischen Belastung, extremer Feuchtigkeit und extremen
n
Temperaturen auszusetzen.
Niemals die Gehäusehülle durchbohren oder das Gerät mit Feuer in Kontakt bringen.
n
Räume, in denen Kältemittel austreten kann, sind ausreichend zu be- und entlüften. Sonst besteht Erstickungs-
n
gefahr.
Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei von fremden Gegen-
n
ständen, Flüssigkeiten oder Gasen sein.
Lassen Sie die Geräte nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt laufen.
n
Das Gerät darf nicht mit beschädigtem Kabel betrieben werden. Lassen Sie das Gerät umgehend von einem
n
Fachbetrieb reparieren.
Unsachgemäße Verwendung kann ernsthafte Schäden am Gerät verursachen. Lesen Sie diese Anleitung vor der
Inbetriebnahme sorgfältig!
!
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen
!
Die Luft-Aus- und Eintrittsöffnungen niemals abdecken.
!
Nichts auf dem Gerät abstellen oder darauf sitzen.
!
Bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker ziehen.
!
Vor Reinigung des Gerätes Netzstecker ziehen.
!
Auf korrekte Netzspannung achten (220-240 V AC, 50 Hz).
!
Demontieren Sie keine Gehäuseteile (Fachbetrieb hinzuziehen).
!
Gerät nicht mit defektem Kabel oder defekter Steckdose betreiben.
!
Das Gerät und insbesondere das Bedienfeld nicht mit Wasser in Kontak bringen.
8

Werbung

loading