Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Baudraten-Einstellung; Extended Cyclic Setting-Einstellung - Pepperl+Fuchs IDENTControl Compact IC-KP2-2HB18-2V1 Handbuch

Auswerteeinheit mit schnittstelle für cc-link v2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP2-2HB18-2V1
Inbetriebnahme
6.2.2

Baudraten-Einstellung

Die IDENTControl Compact unterstützt fünf verschiedene Baudraten:
Schalterstellung
0
1
2
3
4
5-9
Stellen Sie die gewünschte Baudrate über den Drehschalter Baud rate an der
Geräterückseite ein.
Hinweis!
Die Einstellung der Baudrate wird nur während des Startvorgangs gelesen. Eine
Änderung des Schalters während des Betriebs ändert nichts an der Konfiguration
der IDENTControl Auswerteeinheit. Wenn Sie während des Betriebs die Baudrate
ändern, blinkt anschließend die LED L ERR rot. Um Änderungen zu übernehmen,
schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
6.2.3

Extended cyclic setting-Einstellung

Die IDENTControl Compact unterstützt fünf verschiedene erweiterte Zyklus-
Einstellungen (extended cyclic settings):
Schalterstellung
0
1
2
4
8
3, 5-7, 9
Stellen Sie die gewünschte Anzahl an Zyklen über den Drehschalter Extended
cyclic setting an der Geräterückseite ein.
Hinweis!
Die Einstellung der Extended cyclic settings wird nur während des
Startvorgangs gelesen. Eine Änderung des Schalters während des Betriebs
ändert nichts an der Konfiguration der IDENTControl Auswerteeinheit. Um
Änderungen zu übernehmen, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Baudrate
156 kbit/s
625 kbit/s
2,5 Mbit/s
5 Mbit/s
10 Mbit/s
-
CC-Link Version
Zyklische Aufteilung (Extended cyclic setting)
CC-Link V1.10
-
CC-Link V2
einfach = 1 Telegramm / Antwort
CC-Link V2
2-fach = 2 Telegramme / Antwort
CC-Link V2
4-fach = 4 Telegramme / Antwort
CC-Link V2
8-fach = 8 Telegramme / Antwort
CC-Link V1.10
keine Teilung
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis