Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top E414 ISDN Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.11.01
G4135isdn_BRDIV
Inhaltsverzeichnis
Art der Anruferliste einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Wartemelodie (Music on Hold) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Funktionstasten nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
mit Rufnummer belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .64
mit Makro belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
mit Anrufumleitung belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
.mit der Fangschaltung (MCID) belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . .66
mit Sende-MSN belegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67
Belegung der Funktionstaste löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Makros am Basistelefon einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Makro am Basistelefon starten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Makroliste am Basistelefon löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Speicherplatz anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Neues Menü einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menü ein-/ausblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menüpunkte einrichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Menüpunkt starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Menüpunkte löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Systemsperre einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Systemsperre ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
System-PIN ändern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Direktruf für Basistelefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Direktrufnummer für Basistelefon einrichten . . . . . . . . . . . . . . 74
Direktruf für Basistelefon einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Direktruf für Basistelefon ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Direktruf am Basistelefon starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Notrufnummern nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Notrufnummern einrichten/anzeigen/löschen. . . . . . . . . . . . . . 75
Notrufnummer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Wahl von Rufnummern einschränken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Kontrollnummern festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Wahlkontrolle ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
Anschluss einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
ISDN-Rufnummern (MSN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Eigene Rufnummer (MSN) eingeben/ändern . . . . . . . . . . . . . . 80
Eigene Rufnummer (MSN) löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
4
Gigaset3035isdn
A31008-G4035-F102-1-19
Korrektur: 0
>
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis