Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Liquiphant FTL63 Dichte
Seite 1
Products Solutions Services BA02288F/00/DE/01.23-00 71607506 2023-09-30 Gültig ab Version 01.00.zz Betriebsanleitung Liquiphant FTL63 Dichte Vibronik Dichtemessung für Flüssigkeiten speziell für die Lebens- mittel- und Life-Sciences-Industrie...
Seite 2
Liquiphant FTL63 Dichte Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Serial number www.endress.com/deviceviewer Endress+Hauser Operations App A0023555 Endress+Hauser...
Liquiphant FTL63 Dichte Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebens- zyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Dokumentation Eine Übersicht zum Umfang der zugehörigen Technischen Dokumentation bieten: • Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer): Seriennummer vom Typenschild eingeben • Endress+Hauser Operations App: Seriennummer vom Typenschild eingeben oder Matrixcode auf dem Typenschild einscannen 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Betriebsanleitung (BA) Installation und Erstinbetriebnahme ‒...
Umbauten am Gerät Eigenmächtige Umbauten am Gerät sind nicht zulässig und können zu unvorhersehbaren Gefahren führen. ‣ Wenn Umbauten trotzdem erforderlich sind: Rücksprache mit Endress+Hauser halten. Reparatur Um die Betriebssicherheit weiterhin zu gewährleisten: ‣ Nur ausdrücklich erlaubte Reparaturen am Gerät ausführen.
Produktbeschreibung Liquiphant FTL63 Dichte Produktsicherheit Dieses Gerät ist nach dem Stand der Technik und guter Ingenieurspraxis betriebssicher gebaut und geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand ver- lassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformi- tätserklärung aufgelistet sind.
Liquiphant FTL63 Dichte Warenannahme und Produktidentifizierung Produktaufbau A0052411 1 Produktaufbau Liquiphant FTL63 Gehäuse mit Elektronikeinsatz FEL60D und Deckel Temperaturdistanzstück, druckdichte Durchführung (Second line of defence), optional Prozessanschluss, z. B. Clamp/Tri-Clamp Prozessanschluss, z. B. Gewinde Sondenbauart Kompaktversion mit Schwinggabel Sondenbauart Rohrverlängerung mit Schwinggabel...
• Seriennummer von Typenschildern in W@M Device Viewer eingeben www.endress.com/deviceviewer. Alle Angaben zum Gerät und eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation werden angezeigt. • Seriennummer vom Typenschild in die Endress+Hauser Operations App eingeben oder mit der Endress+Hauser Operations App den 2-D-Matrixcode auf dem Typenschild scan- 4.2.1 Typenschild Auf dem Typenschild werden die gesetzlich geforderten und geräterelevanten Informatio-...
Liquiphant FTL63 Dichte Montage A0034846 2 Handhabung beim Transport des Geräts Montage Montagehinweise • Beliebige Einbaulage für Kompaktversion oder Version mit einer Rohrlänge bis ca. 500 mm (19,7 in) • Senkrechte Einbaulage von oben für Gerät mit langem Rohr •...
Liquiphant FTL63 Dichte Montage 5.1.2 Ein- und Auslaufstrecken Einlaufstrecke Der Sensor ist möglichst weit vor Armaturen wie z. B. Ventilen, T-Stücken, Krümmern, Flanschkrümmern usw. zu montieren. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikation muss die Einlaufstrecke folgende Anforderungen erfüllen: Einlaufstrecke: ≥ 5x DN (Nennweite) - min. 750 mm (29,5 in) ≥5×DN...
Montage Liquiphant FTL63 Dichte 5.1.3 Korrekturfaktor Wird die Vibration der Schwinggabel durch die Bedingungen am Einbauort beeinflusst, kann das Messergebnis mit Hilfe eines Korrekturfaktors (r) ausgeglichen werden. Standard Einbau Korrekturfaktor "r" abhängig von der Höhe "h", zur Eingabe in den Dichterechner FML621...
Seite 15
Liquiphant FTL63 Dichte Montage 72 mm (2,83 in) 1,0017 74 mm (2,91 in) 1,0014 76 mm (2,99 in) 1,0012 78 mm (3,07 in) 1,0010 80 mm (3,15 in) 1,0008 82 mm (3,23 in) 1,0006 84 mm (3,31 in) 1,0005 86 mm (3,39 in)
Liquiphant FTL63 Dichte Montage A0039742 10 Beispiele für Abstützung bei dynamischer Belastung 5.1.7 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Einschweißadapter so einschweißen, dass die Leckagebohrung nach unten ausgerichtet ist. Eine Undichtigkeit kann dadurch schnell erkannt werden. A0039230 11 Einschweißadapter mit Leckagebohrung Gerät montieren...
Seite 18
Montage Liquiphant FTL63 Dichte A0039125 12 Stellung der Schwinggabel bei horizontalem Einbau im Behälter mithilfe der Markierung In Rohrleitungen einbauen HINWEIS Falsche Ausrichtung der Schwinggabel Tromben und Wirbel können das Messergebnis verfälschen. ‣ Bei internen Einbauten in Rohrleitungen oder Tanks mit einem Rührwerk: Schwingga- bel in Strömungsrichtung ausrichten.
Seite 19
Liquiphant FTL63 Dichte Montage Kabeleinführung ausrichten Alle Gehäuse können ausgerichtet werden. Gehäuse ohne Feststellschraube Das Gehäuse des Gerätes ist bis zu 350° drehbar. <350° A0052359 15 Gehäuse ohne Feststellschraube mit Abtropfschlaufe Gehäuse mit Feststellschraube Bei Gehäusen mit Feststellschraube: • Durch Lösen der Feststellschraube kann das Gehäuse gedreht und das Kabel ausge- richtet werden.
Montage Liquiphant FTL63 Dichte Schließen der Gehäusedeckel HINWEIS Zerstörte Gewinde und Gehäusedeckel durch Verschmutzung! ‣ Verschmutzungen (z. B. Sand) am Gewinde der Deckel und Gehäuse entfernen. ‣ Wenn weiterhin Widerstand beim Schließen des Deckels besteht, erneut Gewinde auf Verschmutzungen überprüfen. Gehäusegewinde Die Gewinde des Elektronik- und Anschlussraums können mit einem Gleitlack...
Liquiphant FTL63 Dichte Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Benötigtes Werkzeug • Schraubendreher für elektrischen Anschluss • Innensechskant-Schlüssel für Schraube der Deckelsicherung Anschlussbedingungen 6.2.1 Deckel mit Sicherungsschraube Bei Geräten für den Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich mit bestimmter Zünd- schutzart ist der Deckel durch eine Sicherungsschraube verriegelt.
Seite 22
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 Dichte Klemmenbelegung Das Ausgangssignal des Dichtesensors basiert auf der Impulstechnologie. Mithilfe dieses Signals wird die Gabelfrequenz kontinuierlich an den Dichterechner FML621 weitergelei- tet. Pulse – L+ L- PE A, E B, C, D A0036059 18...
Seite 23
Liquiphant FTL63 Dichte Elektrischer Anschluss Abgleich 3 Abgleicharten sind auswählbar: • Standardabgleich (Auslieferungszustand): Um die Sensorcharakteristik zu ermitteln, werden 2 Gabelparameter werkseitig gemes- sen und im Abgleichprotokoll mit dem Gerät ausgeliefert. Diese Parameter müssen in den Dichterechner FML621 übertragen werden.
Elektrischer Anschluss Liquiphant FTL63 Dichte A0039632 19 Dichtemessung mit Dichterechner FML621 Liquiphant Dichte → Impulsausgang Temperatursensor, z. B. 4 … 20 mA-Ausgang Drucktransmitter 4 … 20 mA-Ausgang erforderlich für Druckänderungen >6 bar Liquiphant Dichterechner FML621 mit Anzeige und Bedieneinheit Die Messung kann beeinflusst werden durch: •...
Liquiphant FTL63 Dichte Elektrischer Anschluss 24/25 mm 8.0 Nm A0018023 20 Beispiel Verschraubung mit Kabeldurchführung, Elektronikeinsatz mit Anschlussklemmen Verschraubung M20 (mit Kabeldurchführung), Beispiel Leiterquerschnitt maximal 2,5 mm (AWG14), Erdungsklemme innen im Gehäuse + Anschlussklemmen an der Elektronik Leiterquerschnitt maximal 4,0 mm (AWG12), Erdungsklemme außen am Gehäuse (Beispiel Kunststoffge-...
Bedienungsmöglichkeiten Liquiphant FTL63 Dichte Bedienungsmöglichkeiten Übersicht zu Bedienungsmöglichkeiten 7.1.1 Bedienkonzept Bedienung mit Dichterechner FML621. Details siehe Dokumentation zum Dichterechner FML621. 7.1.2 Elemente auf dem Elektronikeinsatz Pulse – A0039683 21 Elektronikeinsatz FEL60D LED rot, für Warnung oder Alarm LED gelb, Stabilität der Messung LED grün, Betriebszustand (Gerät ein)
Liquiphant FTL63 Dichte Betrieb Betrieb Lichtsignale LED gelb Symbole, Information Messung stabil Messung/Prozessbedingungen instabil Wartungsbedarf LED Grün Symbole, Information / Versorgung an / Versorgung aus LED rot Symbole, Information Keine Störung Wartungsbedarf Geräteausfall Weitere Informationen, siehe Technische Information Liquiphant Dichte.
Allgemeine Hinweise 12.1.1 Reparaturkonzept Endress+Hauser Reparaturkonzept • Geräte sind modular aufgebaut • Reparaturen können durch den Kunden durchgeführt werden Weitere Informationen über Service und Ersatzteile, Endress+Hauser Vertriebsstelle kontaktieren. 12.1.2 Reparatur von Ex-zertifizierten Geräten WARNUNG Einschränkung der elektrischen Sicherheit durch falsche Reparatur! Explosionsgefahr! ‣...
Liquiphant FTL63 Dichte Reparatur 12.2 Ersatzteile • Einige austauschbare Geräte-Komponenten sind durch ein Ersatzteiltypenschild gekenn- zeichnet. Dieses enthält Informationen zum Ersatzteil. • Im W@M Device Viewer (www.endress.com/deviceviewer) werden alle Ersatzteile zum Gerät inklusive Bestellcode aufgelistet und lassen sich bestellen. Wenn vorhanden steht auch die dazugehörige Einbauanleitung zum Download zur Verfügung.
• G ¾, ⌀55 frontbündige Montage • G 1 Sensor ausrichtbar • RD52 Sensor ausrichtbar Detaillierte Informationen, siehe "Technische Information" TI00426F (Einschweißa- dapter, Prozessadapter und Flansche) Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite (www.endress.com/downloads) verfügbar. 13.4 M12-Buchse Die aufgeführten M12-Buchsen sind für den Einsatz im Temperaturbereich –25 …...
Anschluss an Dichterechner FML621 15.2.2 Ex-Anschlusswerte Siehe Sicherheitshinweise (XA): Alle für den Explosionsschutz relevanten Daten sind in separaten Ex-Dokumentationen aufgeführt und stehen im Download-Bereich der Endress+Hauser Website zur Verfügung. Die Ex-Dokumentation liegt allen Ex-Geräten standardmäßig bei. 15.3 Umgebung 15.3.1 Umgebungstemperaturbereich –40 …...
Technische Daten Liquiphant FTL63 Dichte 15.3.3 Betriebshöhe Nach IEC 61010-1 Ed.3: • Bis 2 000 m (6 500 ft) über Normalnull • Erweiterbar bis 3 000 m (9 800 ft) über Normalnull bei Verwendung eines Überspan- nungsschutzes (OVP) 15.3.4 Klimaklasse Nach IEC 60068-2-38 Prüfung Z/AD...
Liquiphant FTL63 Dichte Technische Daten WARNUNG Der maximale Druck für das Gerät ist abhängig vom druckschwächsten Glied der aus- gewählten Komponenten. Das heißt, neben dem Sensor ist auch der Prozessanschluss zu beachten. ‣ Druckangaben, Technische Information, Kapitel "Konstruktiver Aufbau". ‣...